Für den Chronisten Thietmar von Merseburg, der die Herrscher an ihrer Einstellung zum Bistum Merseburg bemisst, begann mit Otto II. Alpert von Metz, De episcopis Mettensibus, MGH SS 4, S. 697–700, S. 699: Robert Holtzmann, Geschichte der sächsischen Kaiserzeit (900–1024), 3. Gutscheine ab 10 € erhalten Sie in unserem Onlineshop. Brun kritisierte aber auch Ottos falsche Prioritätensetzung. […] In Rossano ließ er seine Gemahlin und den Hofstaat zurück, da nun ein Zusammenstoß mit den Truppen des Emirs Abu al-Qasim drohte. Auch Bischof Heinrich von Augsburg hatte sich der Erhebung angeschlossen. Doch Lothar sicherte sich in Lothringen weder Machtpositionen noch versuchte er, die Herrschaft zu ergreifen. Danach setzen die Zeugnisse aus. Markgraf Hodo unterwies ihn im Kriegshandwerk und in Rechtsgewohnheiten. [13] Bayern blieb jedoch auch unter Otto eine Fernzone der Königsherrschaft. Dieser Wahl stimmte Otto II. Doch führte Thietmar das Unglück, welches Ottos Herrschaft am Ende seines Lebens heimsuchte, nicht auf den Herrscher, sondern auf die Sünden der Menschen (nostris criminibus) zurück. war der einzige römisch-deutsche König, der südlich der Alpen gewählt wurde. Chefdramaturg und Persönlicher Referent des Intendanten, Assistentin des geschäftsführenden Direktors, Geschäftsführender Direktor und Stellvertreter des Intendanten, Operndirektorin und Leitende Dramaturgin Musiktheater, Erster Kapellmeister und Stellvertretender GMD, Solorepetitorin mit Dirigierverpflichtung, Leiterin des CANTAMUS-Kinderchors und -Jugendchors sowie Musiktheaterpädagogin, Dramaturgieassistentin und Leitung Company-Management / Gastspielkoordination, Koordinierter 1. Am 7. stellvertr. Auffälligstes Zeichen einer Herrschaftsintensivierung im langobardischen Süden ist nach der Untersuchung von Dirk Alvermann die gestiegene Bedeutung Salernos. Dies bedeutete die Anerkennung des westlichen Kaisertums durch Byzanz. [11] Als Reaktion auf die Verschwörung sandte Otto den Bischof Poppo von Würzburg und den Grafen Gebhard zu Heinrich dem Zänker und lud ihn und alle seine Anhänger zu einem Hoftag. [21], Mönchtum und Klöster nahmen in der Herrschaft Ottos eine bedeutende Stellung ein. Damit hatte der Kaiser eine der wichtigsten Stützen seiner Herrschaft in Mittelitalien verloren. Auf dem Weg dorthin gebar die Kaiserin Ende Juni oder Anfang Juli im Königsforst Kessel bei Kleve – nach den drei Töchtern Adelheid, Sophia und Mathilde – den Thronfolger Otto (III.). Otto gelang es vor Rossano, vom Schiff zu springen. In Bayern und Kärnten walteten nun Herzöge, die keine eigene Machtbasis in ihrem Amtsbereich besaßen. Otto II. Alle angebotenen Fahrzeuge verfügen über eine detaillierte Zustandsbeschreibung und aussagekräftige Bilder. Nach dem Tod Bruns verblieb der ältere Stiefbruder Wilhelm als alleiniger Regent. Anders als dessen früher Sohn Liudolf, der 950 das Herzogtum Schwaben erhalten hatte, wurde Otto von seinem Vater nach dem Eintritt in die Mündigkeit kein abgegrenzter Bereich eigener Zuständigkeit überlassen. [20] Doch dies bedeutete notwendigerweise Krieg mit Byzanz und den Sarazenen, die Süditalien als ihren Machtbereich beanspruchten. Mai 973 starb, waren die Weichen für eine reibungslose Nachfolge schon lange gestellt. Der Kaiser suchte Bayern lediglich dreimal auf, in allen Fällen standen diese Besuche unter kriegerischen Vorzeichen.[14]. [2] Da Adelheids erster Gemahl Lothar 931 von seinem Vater in demselben Alter zum Mitkönig gemacht worden war, ist hinter dieser Entscheidung vielleicht auch ihr Einfluss zu vermuten.[3]. nach fünf Jahren Abwesenheit mit seinen Eltern in die Heimat zurück. Er schenkte einen Teil seiner Mittel den Kirchen, den Armen, seiner Mutter, seiner Schwester Mathilde sowie seinen Dienern und adligen Gefolgsleuten. Wilhelm Giesebrecht fällte 1840 in den „Jahrbüchern des deutschen Reiches“ ein sehr günstiges Urteil. Zudem bemühte er sich, die Region auch kirchenpolitisch an seine Herrschaft zu binden. Nur knapp entging er dem Versuch der Schiffsbesatzung, ihn als Geisel zu nehmen. Nachdem Otto II. März) in Quedlinburg zu erscheinen. zu erheben. Der Tscheche Vojtěch, mit Taufnamen Adalbert, wurde zum Bischof von Prag bestellt und am 3. Die Oberhoheit über die beiden Fürstentümer Capua und Benevent war seit langem umstritten. Die Bischöfe im kaiserlichen Heer exkommunizierten den Herzog. Doch ist Harald auf keinem Hoftag Ottos nachzuweisen. Bereits in seinen ersten Regierungsjahren beabsichtigte Otto aus Sorge um sein Seelenheil und das seiner Gemahlin, Bruder der Mönche (societas et fraternitas) zu werden. Von Italien aus erhob Otto mit dem Merseburger Bischof Giselher, einen seiner wichtigsten Berater, zu dessen Nachfolger und hob zugleich das Bistum Merseburg auf. [5] In den ersten beiden Urkunden tritt der Sohn in der Intitulatio als Coimperator Augustus auf, wodurch man beide Kaiser zumindest im Titel auf eine Stufe stellte. Otto von Schwaben behielt das verkleinerte Bayern. Erzählt wurde auch, dass einer seiner Krieger ihm das Traurige seiner Lage durch die Erinnerung an frühere Siege vorgehalten habe oder dass der Kaiser nach dem Sprung ins Wasser von Zweien verfolgt wurde. Online dierenwinkel Zoomalia. Er beließ es bei einer symbolträchtigen Demonstration: Seine Krieger drehten einen auf der Pfalz Karls des Großen angebrachten Adler in die entgegengesetzte Richtung. Dennoch wurden beide hart bestraft. Viola (Praktikantin) Violoncello. Und in der Tat: Ohne digitale und virtuelle Formate hätte sich das Sommersemester 2020 nicht durchführen lassen. Die unsicheren Verhältnisse in Italien waren von Otto I. nicht geklärt worden. Der ganze Hof fuhr nach Pavia, um dort das Weihnachtsfest zu feiern. Wissenschaft und Kunst 30.06.2016 Lehrstuhl für Digital Humanities der Universität Passau 19.07.2016 Digitale Medien: Qualitative Vernetzung, kombinierte Recherche und vielfältige Visualisierungsmöglichkeiten – Die Deutsche Biographie Aktuelles aus der Bayerischen Staatsbibliothek 29.06.2016 Relaunch of Deutsche Biographie Das Überraschende des Todes betont noch der 1017 schreibende Alpert von Metz. [58], Kämpfe mit dem Dänenkönig Harald Blauzahn, Otto II. Erstmals auf italienischem Boden ist Otto in Pavia am 5. [7] In dieser Zeit vollzog Otto eine grundlegende Neuordnung der Besitzverhältnisse unter den Frauen des kaiserlichen Hofes. Nahezu alle in Verona gefassten Beschlüsse brachten der Fürstenopposition einen Machtgewinn. Das negative Urteil über ihn ist nur noch in wenigen Werken zu finden. und seinen Helfern überlassen. Juli 973 war Abt Werner von Fulda, ein Vertrauter von Otto I. und wichtiger Berater Ottos II., als Nachfolger vorgesehen. loyale Familie Coloprini mit den pro-byzantinischen Morosini und Orseolo in Konflikt geriet, wandte sie sich an Otto. Pandulf hatte Otto I. gehuldigt, war jedoch im Frühjahr 981 gestorben. Aus dem seit dem 1. Dafür rückten seit 976 die Sarazenen immer weiter nach Kalabrien vor. Otto II.) Zu Pfingsten 983 wurde ein Hoftag in Verona einberufen. Solo-Klarinette / Es-Klarinette, Dramaturgieassistenz Schauspiel und Dramaturgie JUST, Bundesfreiwilligendienstler JUST – Theaterpädagogik, Bundesfreiwilligendienstler JUST– Musiktheaterpädagogik, Bundesfreiwilligendienstler JUST - Konzertpädagogik, Bühnen- und Kostümbildnerin, Ausstattungsassistentin, Bühnen- und Kostümbildnerin, leitende Ausstattungsassistentin, Leiterin der Kostümabteilung und Kostümbildnerin, Mitarbeiterin des Künstlerischen Betriebsbüros, Künstlerische Betriebsdirektorin und Chefdisponentin, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Mitarbeiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Online-Redaktion, Mitarbeiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Social Media Beauftragte, Freiwilligendienstler Staatstheater – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Mit seinem Kanzler Bischof Petrus von Pavia wurde eine Persönlichkeit Papst, die nicht aus dem Umfeld der römischen Kirche stammte. Erst im Herbst, als die Norweger wieder nach Norden abgesegelt waren, gelang Otto der Durchbruch. Er zog sich über Capaccio, Salerno und Capua nach Rom zurück, wo er mehrere Monate blieb und auch das Weihnachts- sowie das Osterfest feierte. Dezember 983 in Rom) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war römisch-deutscher Kaiser von 973 bis 983. [57] Tina Bode legte 2015 mit ihrer Dissertation eine neue Deutung von Ottos Herrschaft vor, die sie anders als die ältere Forschung als erfolgreich beurteilt. substancial - Free ebook download as Text File (.txt), PDF File (.pdf) or read book online for free. [37] Doch konnte Heinrich in Verhandlungen mit den sächsischen und fränkischen Großen keinen ausreichenden Anhang für seine Pläne mobilisieren. für alle westlichen Kaiser üblich werden. In Byzanz hatte es allerdings innere Wirren um die Herrschaft gegeben. Der kaisertreue Papst Johannes XIII. Hauck polemisierte in seiner Kirchengeschichte: „Da er (sc. [29] Mit den abziehenden Teilnehmern des Hoftages wurde das Kind über die Alpen geleitet, um am traditionellen Krönungsort der Ottonen, in Aachen, die Königsweihe zu empfangen. Für ihn waren die Aufhebung des Bistums Merseburg und die Auseinandersetzungen mit Adelheid die wesentlichen Ursachen für die negative Beurteilung des Kaisers in den Quellen. We love porn and our goal is to provide the best service to find your favourite sex videos, save them for future access or share your own homemade stuff. [49], Robert Holtzmann betonte in seiner „Geschichte der sächsischen Kaiserzeit“ die Diskrepanz zwischen Ottos hoher Selbsteinschätzung und seinem unüberlegten Handeln, aus der „manche vorschnelle Entscheidung“ entsprungen sei: „Die jugendliche Ungeduld, die dem Kaiser zu eigen war, trägt mit die Schuld an dem letzten Unglück der beiden kummerreichen Jahre, seinem vorzeitigen Tod.“[50], Nach dem Zweiten Weltkrieg zog Manfred Hellmann 1956 trotz der Niederlage von Cap Colonne und des Slawenaufstandes ein positives Fazit, da „Otto II. Anders als sein Vater hatte er auch keinen Bruder, der ihm die Herrschaft hätte streitig machen können. [6] Unter seinen Beratern besaß nur Bischof Dietrich von Metz aus der älteren Generation eine herausragende Stellung. Die Folgen der slawischen Erhebung waren gravierend. November 981 die Voraussetzung für eine Translation. bedroht, der sich aus Rom zurückziehen musste und sich an den Kaiser wandte. Die konkreten Misserfolge, wie Ottos Niederlage gegen die Sarazenen, der große Slawenaufstand und die Aufhebung des Bistums Merseburg, prägten das Urteil der ottonischen Geschichtsschreiber und modernen Historiker gleichermaßen. den Gegenpapst Bonifaz VII. Adelheid zog sich von Ottos Hof zurück. Oktober 2009 in. Als einziger deutscher Herrscher wurde er in Rom beigesetzt. Sein einziger Misserfolg, der Kampf gegen die Sarazenen, könne nicht als endgültiges Ergebnis einer abgeschlossenen Episode betrachtet werden. reiste mit Theophanu und seinem Sohn Otto, jedoch ohne größeres Heer nach Italien. 10). Es hätten vielmehr gute Aussichten für einen Erfolg in Süditalien bestanden. Beide Bischofssitze mit ihren Kirchen wurden zerstört. [55] Nach Rudolf Schieffer (2002) wurde Otto von seinem Vater kurzgehalten, blieb aber dennoch ein loyaler Sohn und beabsichtigte, mehr als er zu vollbringen, wobei er auch gewisse Erfolge erzielen konnte. Wir haben sehr interessante Fahrzeugauktionen, die auf Sie warten! Dabei wurden rund 80 % des Kontingents von geistlichen Institutionen gestellt. [46], Im 19. von St. Gallen erhielt er eine umfassende literarisch-geistige Bildung. Nach der Niederschlagung der Aufstände Heinrichs des Zänkers wurden die Klöster als Verwahrstätten für Hochverräter herangezogen. Otto II. Heinrich scheute davor zurück, seine Ansprüche auf das Königtum gewaltsam durchzusetzen, und übergab am 29. Die Sarazenen nutzten jedoch ihren Erfolg nicht zum weiteren Vordringen, sondern zogen sich nach Sizilien zurück. Im Jahre 975 wurde er von Otto zum Erzbischof von Mainz erhoben. Die Erfolge christlicher Missionspolitik wurden zunichtegemacht, und die politische Kontrolle der Gebiete östlich der Elbe ging verloren. Die 974 errichteten Burgen wurden nach der schweren Niederlage Ottos in Süditalien wieder zerstört. Völlig unerwartet starb er im Alter von 28 Jahren am 7. We would like to show you a description here but the site won’t allow us. Der Herzog wurde in Ingelheim inhaftiert, Bischof Abraham von Freising in Corvey. FAQ - Netto Online | Die häufigsten Fragen, werden hier beantwortet. Damit entsagte er demonstrativ allen Ansprüchen auf die Königsnachfolge. Der Zug nach Süden wurde sorgfältig vorbereitet. Faktisch beherrschte Byzanz nur einen kleinen Bereich im Süden der italienischen Halbinsel. Er verwüstete dabei die Orte Attigny, Soissons und Compiègne. Das Kloster St. Gallen wurde von Otto mit einer lebenslangen Fürsorge bedacht. Dort wurden die Herzogtümer Bayern und Schwaben neu besetzt. Seine Familie, zu der auch Ottos Gemahlin Theophanu gehörte, wurde von den neuen Machthabern verfolgt. Nach der Kaiserkrönung musste Otto der Große auch sein Verhältnis zum älteren oströmisch-byzantinischen Kaisertum klären. Um die Situation in Lothringen zu beruhigen, wurde auf einem Hoftag Mitte Mai 977 in Diedenhofen Reginar und Lambert der alte Familienbesitz zurückerstattet. Uhlirz' eigenes Urteil fällt außerordentlich positiv aus. Auflage 1955, S. 291. Das Herzogtum Schwaben erhielt Konrad aus dem Geschlecht der Konradiner. Der plötzliche Tod des Kaisers mit 28 Jahren in Italien und die daraus resultierende Krise des Reiches prägten in der Nachwelt das Bild eines glücklosen Herrschers. Im August 972 kehrte Otto II. So sollen die Schiffsleute verlangt haben, dass er sich mit Gold im Gewichte seines Körpers auslöse. Ob er aus der Haft entlassen worden oder geflohen war, ist nicht bekannt. im Osten, aber auch im Westen und nicht zuletzt im Süden das Erbe des Vaters gewahrt habe, dessen Politik fortgeführt und seinem Hause die Herrschaft diesseits und jenseits der Alpen gesichert“[51] habe. Jahrhundert konnten die Bistümer von ihren Bischöfen wieder aufgesucht werden. Als Zeichen seiner hegemonialen Stellung und der Legitimität seines Vorstoßes auf byzantinisches Gebiet nahm er während der Belagerung Tarents im März 982 den Titel eines Kaisers der Römer, Romanorum imperator augustus, an. [17] Dort erfolgte die Versöhnung des Kaisers mit seiner Mutter Adelheid. Mehr erfahren. Die Belagerung von Paris musste er wegen des Wintereinbruchs abbrechen. Gerade in der Jugend des Herrschers sieht Giesebrecht einen Grund, um die raschen Entschlüsse und die Selbstherrlichkeit zu entschuldigen. Wenig später wurde Benedikt in der Engelsburg ermordet. Nach dem Tod des Herzogs Burchard von Schwaben am 11. oder 12. Durch Wilhelm von Mainz, den späteren Bischof Volkold von Meißen und Ekkehard II. Juni wurde Havelberg überfallen, drei Tage später Brandenburg. Clara Berger. war der Sohn des ostfränkischen Königs Otto I. und dessen zweiter Gattin Adelheid von Burgund. benutzten Kaisersiegel bis zum Jahre 973 fielen schon in den äußeren Proportionen kleiner aus als diejenigen des Vaters. wurde vielfach nur noch als ein Teil der Epoche gesehen, aus der die einzelnen Kaiserpersönlichkeiten nicht mehr herausragten. [10] Ein letztes Zusammentreffen kurz vor Pfingsten (31. Sofern die Pandemielage es zulässt, wird der Spielbetrieb zu Ostern Anfang April wieder aufgenommen. Otto konnte zunächst Salerno einnehmen, wo er das Weihnachtsfest feierte. Eine prestigeträchtige Symbolhandlung beendete die Kämpfe: Durch ein kastellartiges Tor im dänischen Befestigungswall hatte der Kaiser jederzeit Zugang zum Königreich Haralds. Möglicherweise stieß die Gemahlin Ottos in Sachsen auch auf größere Ablehnung. [44] Die Herrschaft Ottos II. In Ottos I. politischem Denken bildete die Kaiserkrönung seines Sohnes eine wichtige Voraussetzung für die angestrebte Ehe mit einer purpurgeborenen byzantinischen Kaisertochter. Auch Hildebald, der 977 die Leitung der Kanzlei erhielt und dem 979 zusätzlich das Bistum Worms übergeben wurde, gehörte nicht zu einer der ersten Familien des Reiches. Nach Erhalt der Unglücksbotschaft verlangten die im Reich verbliebenen Großen ein Treffen mit dem Kaiser. Unter ihm und seiner Gemahlin wurde Memleben durch die Gründung einer Benediktinerabtei aufgewertet. realisierte in Essen für seinen Vater eine Memorialstiftung, die bereits Theophanu veranlasst hatte und die seine Verwandte Mathilde ausführte. Doch schon seit den 80er Jahren des 11. Dezember 983, angeblich, nachdem Ärzte eine Durchfallerkrankung mit hohen Gaben von Aloe bekämpft hatten. seine Herrschaft nördlich der Alpen gefestigt hatte, und nach der Geburt des Thronfolgers, rückte Italien in den Mittelpunkt. 976 wiederholten sie den Versuch, unterstützt wurden sie dieses Mal vom westfränkischen König Lothar. Deutlichstes Indiz war die Erhebung des bisher in der Verbannung befindlichen Luitpoldingers Heinrich des Jüngeren, eines Rebellen von 977, zum Herzog von Bayern. In Tarent feierte der Kaiser das Osterfest. Die Regentschaft der Kaiserinnen blieb von größeren Konflikten verschont. Ihrer wichtigsten Herrscheraufgabe, der Friedenswahrung, wurden sie gerecht. Dies blieb nicht ohne Folgen für die Herrschaftskonzeption: Erstmals seit 919 wurde die königliche Präsenz in Sachsen für einen längeren Zeitraum unterbrochen.[4]. Louise Joséphine Bourgeois (French: [lwiz buʁʒwa] (); 25 December 1911 – 31 May 2010) was a French-American artist. Dies ließ zahlreiche Bischöfe vor der längeren Herrschaft eines unmündigen Kindes zurückschrecken. Mit einer Prunkurkunde wies der Mitkaiser seiner Gemahlin die Grafschaften Istrien und Pescara, Walcheren und Wichelen mit der reichen Abtei Nivelles samt 14.000 Hufen, die Königshöfe Boppard am Rhein, Tiel am Waal, Herford, Tilleda und Nordhausen in Sachsen als Mitgift zu. Otto soll so überrascht gewesen sein, dass er sich zu Pferd vom Herannahen des westfränkischen Heers überzeugte. Die Probleme aus den Jahren 963 bis 972 waren beim Tod seines Vaters nicht gelöst. wurde nach Aachen geleitet, wo ihm die Lothringer huldigten, und von den rheinischen Erzbischöfen Brun von Köln, Wilhelm von Mainz und Heinrich von Trier zum König gesalbt. Im Zuge der Auseinandersetzung um den Kaisertitel galt es für Byzanz, die staatsrechtliche Situation und die Herrschaftsteilung zwischen den beiden Reichen zu regeln. Otto III. Ihm wurde administratives Handeln in eigener Verantwortung verwehrt. Juni 973 seinem Vetter, Herzog Heinrich dem Zänker von Bayern, die ottonische Königsburg Bamberg und den Ort Stegaurach mit allem Zubehör. E-læring er den enkleste måten å holde seg faglig oppdatert på – fleksibelt, rimelig og effektivt. hatte 973 anlässlich der Huldigung der lothringischen Großen Ämter und Lehen vergeben oder neu bestätigt. hatte sich an Otto I. angelehnt, der ihn wiederum dazu veranlasst hatte, ihm Tribut zu leisten – im Tausch gegen den Zugriff auf die Kirchengüter in seinem Gebiet. Die einzige im Purpur geborene Braut, die für den 955 geborenen Otto II. Jahrhundert. zum König. Nach dem Tod Ottos II. Seine Besitzungen wurden teils an Halberstadt übertragen und teils dazu verwendet, die Bistümer Zeitz und Meißen zu stärken. Dezember 980 bezeugt. nach Italien und den Tod Wilhelms von Mainz im März 968 und der Königin Mathilde entstand in Sachsen ein Machtvakuum. und Lambert aus der lothringischen Herzogsfamilie der Reginare nahmen 973 den Kampf um ihr väterliches Erbe auf. Unberührt davon blieb die lokale Tradition. Am 29. Um Otto adäquat beurteilen zu können, untersuchte Hubertus Seibert (2001) seine Herrschaftspraxis sowie seine Herrschaftsvorstellungen und Ziele. In den ersten sieben Jahren war Otto damit beschäftigt, die königliche Macht gegenüber inneren und äußeren Gegnern zu behaupten. Doch fiel die Wahl des Kaisers Johannes Tzimiskes auf seine Nichte Theophanu, die nur eine angeheiratete Nichte eines Soldatenkaisers war. Der Dänenkönig Harald Blauzahn hatte die Oberhoheit Ottos des Großen anerkennen müssen und war zum Christentum übergetreten. Der Abodritenfürst Mistui vernichtete das Bistum Oldenburg und zerstörte Hamburg. Das Gebiet der Slawen blieb, abgesehen vom sorbischen Bereich, für ein Jahrhundert der Christianisierung verschlossen. Um mit der jüngeren Linie der Nachkommen des Dynastiegründers Heinrich I. einen Ausgleich zu schaffen, schenkte Otto II. Der mit 2.500 Euro dotierte Förderpreis der LEIPZIGSTIFTUNG wird zu gleichen Teilen an die beiden jungen Komponisten Sebastian Molina (Leipzig) und Daniel Muñoz-Osorio (Dresden) vergeben. seit Ende August 966 wieder auf sich selbst gestellt. Als Ursache für die Erhebung der Slawen führt Thietmar von Merseburg das überhebliche Auftreten des Markgrafen Dietrich an. Otto sammelte ein Heer und fiel nun in das Westreich ein. Heinrich setzte nicht nur Regensburg in Verteidigungsbereitschaft, sondern mobilisierte auch im sächsischen Adel seinen starken Anhang, zu dem der Markgraf Gunther von Merseburg, Ekbert der Einäugige und der Wettiner Dedi gehörten. Er und sein Berater Bischof Abraham von Freising verschworen sich mit den Herzögen Mieszko von Polen und Boleslaw von Böhmen gegen den Kaiser. Mittlerweile hatte er jedoch seine Herrschaft über Norwegen ausgedehnt. (auch Otto der Rote genannt; * 955; † 7. mit einer byzantinischen Prinzessin begannen 967, doch erst 972 wurde ein Heirats- und Friedensabkommen geschlossen. Der seit 959 regierende Doge Pietro IV. Durch diese Maßnahme entzog er Böhmen dem kirchlichen Einflussbereich Regensburgs und damit dem Zugriff des Herzogs von Bayern. Bei seinen anderen Beratern handelte es sich meist um Personen, die nicht unbedingt Rückhalt in mächtigen Verwandtschaftskreisen besaßen. Bei zahlreichen Aufenthalten sprach er Recht und griff massiv in das herrschaftliche Gefüge ein. Doch nahmen weder die Nachfolger Otto III. Vorbereitungen oder längerfristige Pläne zur Bestattung sind nicht bekannt. in Rom zum Mitkaiser gekrönt. Eine Malariainfektion verhinderte die erneute Aufnahme der militärischen Aktivitäten in Süditalien und führte zum Tod des Kaisers. Ein literarischer Salon war ein zumeist privater gesellschaftlicher Treffpunkt für Diskussionen, Lesungen oder musikalische Veranstaltungen vom 18. bis zum 20. Offenbar ohne Schwierigkeiten konnte Otto Papst Benedikt VII. Der Grund, warum gerade zu dieser Zeit die Thronfolge des minderjährigen Königssohnes gesichert wurde, wird in den Quellen nicht genannt. Die Verhandlungen für die Vermählung Ottos II. Mai wurde ihm von den anwesenden Großen gehuldigt. Boleslaw wurde ehrenvoll behandelt, gelobte Treue und wurde mit königlichen Geschenken geehrt. Bereits als Sechsjähriger wurde er auf dem Hoftag zu Worms im Mai 961 von seinem Vater bei der Vorbereitung eines Zuges nach Italien zum Mitkönig gewählt und in Aachen gekrönt. konnte sich gegenüber dem stadtrömischen Adelsgeschlecht der Crescentier nicht behaupten. In seiner Kaiser- und Italienpolitik ging Otto über die von seinem Vater beschrittenen Bahnen hinaus. Im Sommer 974 fiel er in Nordalbingien ein. Otto II. In Rom erhoben die Crescentier gegen den 972 gewählten Papst Benedikt VI. Außerdem wurde der Karolinger Karl mit dem Herzogtum Niederlothringen belehnt und der Kanzler Egbert zum Erzbischof von Trier eingesetzt. Währenddessen weilten die Kaiserinnen Theophanu und Adelheid sowie Ottos Tante Mathilde ein halbes Jahr in Italien und kehrten erst zurück, als sich eine Lösung in der Nachfolge abzeichnete. Ihre Ziele werden von den Quellen nicht überliefert. Otto II. Als Otto der Große am 7. Die aktive Einbindung des Mönchtums in die kaiserliche Politik bildete geradezu eine Grundkonstante in Ottos Verhältnis zum Klosterwesen, dessen Vertreter er mit zentralen politischen Funktionen betraute. Juni die Besitzungen und Rechte des Erzbistums Magdeburg. Der junge Kaiser erhielt keine eigene Kanzlei und auch die inhaltliche Reichweite seiner wenigen Königsurkunden blieb gering. Schwimmend erreichte er das rettende Ufer. versuchte nach dem Tod Pandulfs, die langobardischen Fürstentümer politisch wie kirchlich seiner Herrschaft zu unterwerfen. Otto habe seine historische Aufgabe bewältigt und die Stellung des Reiches behauptet. Die cluniazensischen Klöster schlossen ihn und seine Mutter Adelheid als familiares in ihr Totengedenken ein. nachträglich zu. im Urteil der Ottonen und Salier. Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig, Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Artikel/Artikelanfang im Internet-Archive, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Otto_II._(HRR)&oldid=202748460, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Dieser Artikel wurde am 21. Ohne Rücksicht auf die beinahe 170 Jahre anhaltende Periode gütlichen Einvernehmens verhängte Otto mehrere Handelsblockaden gegen die Inselrepublik. [24] 977 schloss ebenfalls das Nachbarkloster Blandigni eine Gebetsverbrüderung mit ihm. Da ein Wechsel von einem Bischofssitz auf einen anderen nach kanonischem Recht verboten war, schuf eine römische Synode am 10. Um diesen Aufgaben nachzukommen, stärkte Otto ihre rechtliche Integrität und wirtschaftliche Unabhängigkeit gegenüber Adel und Episkopat. im Atrium der Peterskirche beisetzen. Ihr Vater Reginar III. [34] Im September ging er nach Rom, um dort einen Nachfolger für den im Juli verstorbenen Papst Benedikt VII. Von den Getreuen wurde Otto in der Vorhalle von St. Peter beigesetzt. im Krisenjahr 974 in Auftrag gegebene Mathildenvita beabsichtigte nachzuweisen, dass er der legitime Thronerbe und damit alleiniger Inhaber einer unteilbaren Königsgewalt sei. Jetzt online gedenken. Über Werla und Fritzlar zog er nach Worms, wo der erste große Hoftag einberufen wurde. Dezember 967 wurde Otto II. In der Sommerhitze zog sich Otto mit seinem Hof zunächst an den Südrand des Apennin zurück, dann im August in die zentralen Abruzzen auf die Bergfeste Rocca de Cedici an der Straße von Celano nach L’Aquila. Otto III. Dezember 983 in Rom) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war römisch-deutscher Kaiser von 973 bis 983.. Bereits in jungen Jahren wurde Otto durch seinen Vater Otto den Großen 961 zum Mitkönig und 967 zum Mitkaiser erhoben, um ihm die Nachfolge zu sichern. Solo-Violoncello. Als sich die Schlachtreihen auflösten und man mit der Plünderung der Gefallenen begann, griffen jedoch sarazenische Reserven ein und vernichteten die kaiserlichen Truppen fast vollständig. Ein erster Gegenangriff Ottos scheiterte vor dem von Jarl Hakon und den Norwegern zäh verteidigten Danewerk. Um seinem Kapellan die Schmach einer Niederlage zu ersparen, beendete der Kaiser den Disput vorzeitig. Der Kaiser begnügte sich damit, auf dem Montmartre das Heer zu einer Siegesfeier antreten zu lassen und durch die Geistlichkeit das Halleluja anzustimmen. Durch den Weggang Ottos II. Als eine seiner ersten Handlungen bestätigte Otto am 3. und 4. Juni wurden mit Venedig umfassende Abmachungen getroffen. [16] Das Kaiserpaar konnte sich durch Flucht nach Köln retten. Als Folge dieser Maßnahme wurde das Herzogtum Kärnten neu geschaffen. Seeblockade und Handelskrieg wurden beigelegt. Als Stellvertreter im Reich wurde der Mainzer Erzbischof Willigis ernannt. Die von Otto II. [32] Nach der Aufhebung Merseburgs hatte das Erzbistum Magdeburg das zweite und dritte Suffraganbistum verloren und war selbst zur Bischofsstadt an einer gefährdeten Ostgrenze geworden. Durch Ausschluss der bayerischen Linie der Liudolfinger von der Königsherrschaft stärkte er die Königsgewalt und sicherte seinem Sohn die Nachfolge. Der dreijährige Sohn Otto III. Juni 984 im thüringischen Rohr das königliche Kind seiner Mutter. Durch das Diplom vom 19. für mindestens vier Klöster – Memleben, Tegernsee, Bergen bei Neuburg/Donau und Arneburg – den Rang des Gründers oder Mitstifters beanspruchen. Durch die Einsetzung seines Neffen Otto von Schwaben und des Luitpoldingers Heinrich förderte Otto aber auch Leute, die nicht zu den Begünstigten seines Vaters gehörten oder gar gegen ihn gekämpft hatten.