Kalendermonats nach dem Tod des Ehepartners. Jedoch behalten sich Versicherer das Recht vor, eventuelle Beitragsanpassungen vorzunehmen. Bei Versicherungen, die den Todesfall betreffen, muss ein Totenschein vorliegen, der die Todesursache genau definiert. Die einfachere Alternative: Wenn für den Verstorbenen eine Mitgliedschaft in der KVdR (Krankenversicherung der Rentner) bestanden hat hat die Witwe die Vorversicherungszeit automatisch erfüllt. Bei einer privaten Rentenversicherung kann auch eine Hinterbliebenenrente vereinbart werden. Das gilt auch für die private Haftpflichtversicherung. Und die Kfz-Versicherung können Angehörige übernehmen. Bestehende Versicherungen müssen über den Tod in Kenntnis gesetzt werden, Nach dem Tod eines Familienmitglieds ist es wichtig, dass sämtliche, KFZ-Haftpflichtversicherung und Auto gehen an den Nachlassempfänger, Wohngebäudeversicherung bleibt in der Hand des neuen Eigentümers. Ein Todesfall in der Familie lähmt nicht selten das gesamte Leben. Dabei sind allerdings Fristen zu beachten. Wurde innerhalb der Kapitallebensversicherung eine bezugsberechtigte Person vermerkt, hat sie Anspruch auf die Versicherungsleistung. Mit dem Tod eines geliebten Menschen haben Hinterbliebene mit einer doppelten Belastung zu kämpfen. ... Bei der privaten Krankenversicherung können mitversicherte Familienmitglieder innerhalb von zwei Monaten nach dem Tod des Versicherungsnehmers erklären, dass sie die Versicherung für sich fortführen möchten. In dem Zusammenhang geht die KFZ-Haftpflichtversicherung auf den Erben des Autos über. Versicherungen fortführen bei Tod des Ehepartners ... die entsprechenden Versicherer alsbald kontaktieren und über den Tod des Erblassers informieren. Dieser Artikel wurde zuletzt am 09.12.2020 aktualisiert. Sofern kein Interesse an der Schutzbriefübernahme besteht, kann der Erbe von seinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Der Sterbefall sollte schnellstmöglich gemeldet werden, da der Versicherungsschutz für etwaige Mitversicherte bei der gesetzlichen Krankenkasse vier Wochen nach dem Tod des Versicherten endet. In bestimmten Fällen ist zum Beispiel eine Mitversicherung des Ehepartners möglich. experto-Tipp: Wer nach einer Scheidung seinen Anspruch auf Beihilfe verliert, sollte sich an den privaten Krankenversicherer des Ex-Ehepartners wenden, um Lücken im Krankenversicherungsschutz zu vermeiden. Bis zum Ablauf dieser Frist müssen sie der Versicherung mitteilen, ob sie den Vertrag fortführen wollen. Später betragen diese Renten Staffelungen von 25 %, 60 % oder 55 % der Rentenbezüge des verstorbenen Ehepartners. Im Todesfall müssen auch allerhand Einzelheiten geregelt werden, wie die Kündigung von bestehenden Verträgen und Versicherungen sowie der Nachlass. Jedoch muss er dafür bereits im Besitz einer Hausratversicherung sein. Wenn ein Versicherungsnehmer stirbt, hinterlässt er nicht nur die trauernden Angehörigen, sondern in der Regel … Bis dahin genießen sie weiterhin Versicherungsschutz. Ein Sonderfall liegt vor, Wenn der Private Krankenversicherung Ehepartner über kein Einkommen verfügt oder nur geringfügig beschäftigt ist. Alpenblickstraße 30, 82386 Oberhausen Beim Tod des Ehepartners gehören die laufenden Policen zu den … Bei Nichtzahlung erlischt die Rechtsschutzversicherung mit sofortiger Wirkung, ohne dass es einer ausdrückliche Kündigung bedarf. Behält der Nachlassempfänger das Auto, kann der Versicherungsvertrag weiterhin fortbestehen. Wenn er jedoch erwerbsgemindert ist oder Kinder unter 18 Jahre erzieht, dann wird auch hier die große Witwenrente bezahlt. Mitunter verlangen die Versicherungen zusätzliche Angaben zum Hergang des Todes oder des Unfalls, durch den der Versicherte zu Tode gekommen ist. E-Mail : kontakt@transparent-beraten.de Verstirbt der Versicherungsnehmer, müssen der Versicherung Unterlagen, wie die Originalpolice, Sterbe- und Geburtsurkunde vorgelegt werden. Auch wenn Versicherungsverträge auf beide Ehepartner abgeschlossen wurden, sollte man gemeinsam mit einem Versicherungsvertreter prüfen, welche Versicherungen noch benötigt werden und welche eventuell umgestellt werden müssten. Januar 1962 geboren wurde, erhält 60 Prozent der Bezüge. Die Witwenrente kann durch die DRV unter Umständen gekürzt werden, wenn Sie hinzu verdienen und […] Ehepartner, die selbst berufstätig und Pflichtmitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung sind, dürfen sich nicht privat versichern. Vielfach sollten auch bei bestehenden Haftpflichtversicherungen Änderungen vorgenommen werden. Die Haftpflichtversicherung wird automatisch weitergeführt, wenn der lebende Ehegatte den vereinbarten Versicherungsbeitrag zahlt. Hat der Verstorbene lediglich als Prämienzahlender fungiert und wurde nicht in der Versicherung erwähnt, können die im Versicherungsvertrag aufgeführten Personen die Lebensversicherung weiterführen. Ist lediglich der Verstorbene im Vertrag aufgeführt, erlischt die Versicherung mit seinem Tod. Hier wird die Unfallversicherung bis zur Volljährigkeit des Kindes beitragsfrei weitergeführt. In einem solchen Fall erhält er einen Teil des gezahlten Versicherungsbeitrags zurückerstattet. Die Hinterbliebenen müssen sich mit der Krankenversicherung des Verstorbenen in Verbindung setzen, damit diese über den Todesfall informiert ist, und gegebenenfalls den eigenen Versicherungsschutz prüfen. Praktisch gesehen gehört sie zur versicherungstechnischen Grundversorgung und sollte in keinem Haushalt fehlen. Somit steht den Hinterbliebenen im Todesfall die vereinbarte Versicherungssumme zu. Langerfelder Straße 149, 42389 Wuppertal Zweigstellen deutschlandweit: Der Versicherungsschutz endet nach dem Tod des Versicherungsnehmers mit sofortiger Wirkung. Mitversicherung nach Eheschliessung . Umso weniger muss man sich um das Aufsetzen eines Kündigungsschreibens kümmern. Natürlich ist auch hier wieder die freiwillige Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung eine Option. Verdienen sie weniger oder haben sogar gar kein Einkommen, können sie sich kostenlos über die Familienversicherung ihres Partners mitversichern. Übernimmt der Erbe die Wohnung, gilt auch die Hausratversicherung weiter. Sind keine Angaben zur Bezugsberechtigung gemacht worden, erhalten die Erben die Versicherungssumme. Private Krankenversicherung für Ehepartner - der Wechsel ist nicht immer möglich (Bild: Pixabay) Keine gemeinsame private Krankenversicherung für Ehepartner möglich Eine kostenlose Familienversicherung für erwerbslose oder gering verdienende Ehepartner wie bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gibt es bei der PKV nicht. Sie muss dann auch Versicherungsbeiträge auf Mieten, Private Renten usw. transparent-beraten.de GmbH (Achtung: wir sind kein Versicherer) Mit dem Tod eines Menschen endet auch seine Krankenversicherung. Schließlich ist die Übernahme der Überführungskosten zu klären. So nutzen viele Familien die Möglichkeit, Ehepartner und minderjährige Kinder in einer Familien-Haftpflichtversicherung abzusichern. Wir beraten gern telefonisch oder kommen bei Bedarf zu einem Termin bei Ihnen vorbei. Marktstraße 9, 31224 Peine Wer vor 2002 einen Partner geheiratet hat, der vor dem 2. Lappichstraße 30, 97647 Willmars Schweizer Allee 45, 44287 Dortmund Für die bisher familienversicherten Angehörigen wird – nachrangig gegenüber einem anderweitigen Versicherungsschutz – eine obligatorische Anschlussversicherung in Form einer freiwilligen Versicherung begründet. Das Wichtigste in Kürze Die Witwenrente ist zur Versorgung des hinterbliebenen Ehepartners gedacht, falls der andere Partner gestorben ist. Denn auf die Hinterbliebenen wartet die Bürokratie. Vielleicht ist die Witwenrente, die Ihre Partnerin bekommt ja gar nicht so gering. Mitversicherte Familienmitglieder müssen sich innerhalb von 2 Monaten beim Versicherer melden und diesem mitteilen, ob sie die private Krankenversicherung weiterführen möchten. Unser Newsletter versorgt Sie mit Infos rund um das Thema Versicherungen. Handelt es sich um eine Familienversicherung, genießen die mitversicherten Angehörigen zwei Monate Versicherungsschutz. Zeigt der Erbe keinerlei Interesse an dem Nachlass, erlischt der Versicherungsvertrag spätestens mit der Wohnungsauflösung und es erfolgt eine anteilige Anrechnung des Versicherungsbeitrags. Gegenstand der KFZ-Haftpflichtversicherung bildet nicht der Versicherungsnehmer, sondern sein Auto. Daher müssen Sie selbst vor dem Tod des geschiedenen Ehepartners/Lebenspartners oder der geschiedenen Ehepartnerin/Lebenspartnerin die Mindestversicherungszeit (Wartezeit genannt) von fünf Jahren erfüllt haben. Um auch weiterhin in den bestehenden Versicherungsverträgen versichert zu bleiben, sollten sie darauf achten, dass sie der Versicherung eine schriftliche Erklärung zukommen lassen und die nachfolgenden Beitragszahlungen leisten. Grundsätzlich enden Lebens-, Unfall- oder Krankenversicherungen mit dem Tod der versicherten Person. Der Tod eines Angehörigen ist eine Ausnahmesituation. Dabei wird der gesetzliche Vertreter des Kindes neuer Versicherungsnehmer. Keine Zweigstelle in Ihrer Nähe? Bei Abschluss einer Unfallversicherung mit inbegriffener Todesfallleistung und dem entsprechendem Beweis, dass der Unfall die Todesursache war, wird den Erben die Versicherungsleistung ausgeschüttet. Das kann zum Beispiel der Ehepartner sein, der eingetragene Lebenspartner, ein Bekannter oder auch der Geschäftspartner. Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherungen können bisher mitversicherte Familienangehörige nicht mehr beitragsfreien Krankenversicherungsschutz genießen. Dabei endet die Beitragspflicht mit dem Monatsende des Todesfalls. Das ist jedoch kein Grund zur Panik. Mit dem Tod der versicherten Person endet auch das Vertragsverhältnis. Hauptstraße 25, 69117 Heidelberg Bei einer Hausratversicherung ist der versicherte Hausrat noch zwei Monate nach dem Todesfall abgesichert. Sofern Hinterbliebene jedoch Ansprüche gegen die Versicherung geltend machen wollen, ist die Vorlage einer beglaubigten Sterbeurkunde notwendig. Führen Sie den Betrieb nach dem Tod des Ehepartners oder des eingetragenen Partners fort, können Sie sich jene Versicherungszeiten, die der verstorbene Partner während der Ehe bzw. Die Zeit ist entscheidend. Verstirbt der Versicherungsnehmer, bleibt sein gesamter Hausstand, für höchstens zwei Monate, in der abgeschlossenen Hausratversicherung weiterhin versichert. Vielleicht macht das in Ihrem Fall ja auch einen Unterschied. Hierzu müssen sie lediglich einen neuen Versicherungsnehmer benennen. Anders sieht es aus, wenn ein Kind mitversichert war. 60% von dessen Rente sein. ... Anspruch aus einer Lebensversicherung nach Tod. Jede Krankenversicherung nimmt Ehepartner auf. Eine Eheschließung kann Auswirkungen auf die Krankenversicherung haben. In privaten Krankenkassen müssen Sie für jedes Familienmitglied separate Beiträge zahlen. Nach dem Tod des Versicherungsnehmers besteht maximal zwei Monate weiterhin Versicherungsschutz. Im gesetzlichen Regelfall leben die Eheleute im Güterstand der Zugewinngemeinschaft und sind gegenseitig erbberechtigt. Für Ehepartner ohne eigenes Einkommen oder mit nur geringen … Telefon: 030 – 120 82 82 8 Wer keine Änderungen vornimmt und die nächstfällige Versicherungsprämie bezahlt, kann auch künftig den vorhandenen Versicherungsschutz nutzen. Krankenversicherung Stirbt ein Versicherungsnehmer endet seine Krankenversicherung am Ende des Monats nach dessen Tod. Für eine Beratung können Sie uns Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr wie folgt erreichen: Versicherte haben in der Regel ein bis drei Monate Zeit, sich um eine Weiterversicherung zu bemühen. Verstarb der Angehörige im Ausland und war im Besitz einer Auslandskrankenversicherung, muss diese zeitnah informiert werden. Eine Familienversicherung wie in der gesetzlichen Krankenversicherung gibt es nicht. Je nach Status des Ehemanns kann das z.B. Bestand eine Mitversicherung weiterer Familienangehöriger, haben sie das Recht, den Versicherungsvertrag fortzuführen. Zietenstraße 25A,10783 Berlin Unsere Berater freuen sich von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr (oder nach Vereinbarung) auf Ihre Fragen. Neben der Organisation einer ehrwürdigen Beerdigung müssen sie sich um weitere Formalien wie Versicherungen kümmern. Renteilichtung 1, 45134 Essen Unabhängig davon, welcher Gesundheitskasse der Verstorbene angehörte, ob gesetzliche Krankenversicherung oder Private Krankenversicherung, erlischt der Versicherungsschutz mit seinem Tod. Viel Zeit zum Trauern bleibt erst einmal nicht. Sofern Hinterbliebene jedoch Ansprüche gegen die Versicherung geltend machen wollen, ist die Vorlage einer beglaubigten Sterbeurkunde notwendig. Der Vertrag läuft nur dann weiter, wenn einer der Erben die Wohnung oder das Haus übernimmt. Grundsätzlich kann der Erbe kein Sonderkündigungsrecht erwirken. Gesetzliche Erbfolge nach dem Tod des Ehepartners. Deutschlandweit in Bayern, NRW, Niedersachsen etc. Newsletter - Wir halten Sie auf dem Laufenden! Wurde der Jahresbeitrag bereits im Vorfeld entrichtet, wird dieser anteilig erstattet, sobald dem Versicherer eine schriftliche Mitteilung über den Todesfall zukommt. Lediglich bei Verkehrsrechtsschutzversicherungen, bei denen ein bestimmtes Fahrzeug versichert ist, besteht die Möglichkeit, den Versicherungsschutz zu übernehmen. Am Stingenberg 36, 53227 Bonn Nach dem Tod eines Ehepartners kann der andere ihn aber nur dann allein beerben, wenn keine Kinder und keine.. Daher ist in der PKV auch keine beitragsfreie Mitversicherung des Ehepartners möglich. 55 % der letzten Rente ausmacht. Eupener Straße 22, 52066 Aachen Mit der Beitragszahlung geht die Haftpflichtversicherung in den Besitz des Ehegatten über. Entgeltpunkte zurück bei Tod des Ex-Ehepartners . Ein genauer Überblick bringt Licht ins Dunkel: Die Hausratversicherung übernimmt sämtliche Schäden am Inventar, die sich infolge von Einbruch (zur Diebstahlversicherung) oder Feuer (zur Feuerversicherung) zutragen. Selbst nach dem Tod des Versicherungsnehmers bleibt der Versicherungsschutz der Rechtsschutzversicherung bis zum Ende des Beitragszahlungzeitraums weiter bestehen. Krankenversicherung erlischt mit dem Tod Unabhängig davon, welcher Gesundheitskasse der Verstorbene angehörte, ob gesetzliche Krankenversicherung oder Private Krankenversicherung, erlischt der Versicherungsschutz mit seinem Tod. Sie versichert Schäden, die anderen zugefügt werden. Zur Abmeldung des Verstorbenen bei der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse wird eine Sterbeurkunde benötigt. Grundsätzlich enden Lebens-, Unfall- oder Krankenversicherungen mit dem Tod der versicherten Person. Mit dem Tod einer Person kann es unter Umständen sinnvoll sein, eine Single-Haftpflichtversicherung oder eine günstigere Familienversicherung zu wählen. Dabei … Seit 2004 erhalten die Hinterbliebenen von gesetzlich Rentenversicherten kein Sterbegeld mehr – dafür erhalten sie nun die Zahlungen während des sogenannten Sterbevierteljahrs. Die Krankenversicherung läuft mit dem Tod automatisch aus, die Lebensversicherung hingegen muss innerhalb von 48 Stunden informiert werden. Wird der Hausrat aufgelöst, fällt auch die Notwendigkeit der Hausratversicherung weg, die hierdurch ebenfalls gekündigt werden kann. Man selbst darf nach der Scheidung zu Lebzeiten des Ex-Partners nicht wieder geheiratet oder sich verpartnert haben. Es ist daher wichtig, sich kurzfristig um eigenen Versicherungsschutz zu bemühen, um sich und eventuell vorhandene minderjährige Kinder abzusichern. Dadurch verfallen Hinterbliebene oftmals dem Organisationsdrang, sämtliche Formalitäten der Beisetzung umgehend regeln zu müssen: Auswahl des Sargs, Krematorium, Kranz, Trauerredner und Orgelspiel. (Private) Krankenversicherung. Um die Bestattungskosten zu begleichen, können sie zudem auf eine private Sterbegeldversicherung, die zuvor abgeschlossen wurde, zurückgreifen. Es sei denn, er entscheidet sich dazu, den Wagen zu verkaufen bzw. XII ZB 624/15 vom 20.6.2018) war es unter bestimmten Voraussetzungen möglich, einen nach altem Recht (also vor 01.09.2009) entschiedenen Versorgungsausgleich bei Tod des früheren Ehepartners aufzuheben. Die kleine Witwenrente beträgt 25 Prozent der Rentenansprüche des verstorbenen Ehepartners. Sollten Lebens- oder Unfallversicherungen bestehen, müssen die Hinterbliebenen die Versicherungsgesellschaften in der Regel bereits nach wenigen Tagen über den Todesfall informieren. Harry-Blum-Platz 2, 50678 Köln Wird nach Ablauf des Zeitraums der Versicherungsbeitrag weiter gezahlt, tritt der Beitragszahlende an die Stelle des verstorbenen Versicherungsnehmers. Einige Versicherungen laufen aber auch nur auf einen der beiden Namen, beispielsweise die private Haftpflichtversicherung, eine Gewerbeversicherung oder die Versicherung eines KFZs. Wo bin ich: www.versicherox.de » Aktuell zum Thema Versicherung » Versicherung(en): Was ist nach Tod eines Ehepartners zu klären? Sofern jedoch bereits eine alternative Versicherung abgeschlossen wurde, gewähren viele Versicherungen ein Sonderkündigungsrecht. Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung. Möglich ist zum einen der Eintritt in den bereits bestehenden Vertrag des Verstorbenen, aber auch der Wechsel in eine andere Krankenkasse ist möglich. Da in Deutschland eine Krankenversicherungspflicht besteht, genießen sie auch weiterhin Versicherungsschutz. Mit dem Tod des Hauptversicherten endet auch die Familienversicherung seiner Angehörigen. : XII ZB 635/12 und weiterer, bestätigender Entscheidungen (Az.XII ZB 466/16 vom 16.5.2018 und Az. Ehepartner haben mehrere Möglichkeiten für ihre Krankenversicherung: Verdienen sie mehr als 450€ im Monat, müssen sie sich selbstständig über eine gesetzliche Krankenversicherung absichern. Gehörten auch Familienangehörige, wie Ehegatten und Kinder zum Versichertenkreis, bleibt der Versicherungsschutz bis zur nächsten Beitragszahlung weiter bestehen. Übernimmt der Erbe die Wohnung samt Inventar innerhalb von zwei Monaten, wird er automatisch Versicherungsnehmer der bestehenden Hausratversicherung. ist das nicht wenig. Die Haftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Policen und sollte in jedem Versicherungsportfolio enthalten sein. Umso größer ist der Wunsch, dem Verstorbenen mit einer stattlichen Beerdigung die letzte Ehre zu erweisen. In dem Fall muss der jeweiligen Krankenversicherung eine schriftliche Erklärung zur Übernahme zugehen. In der gesetzlichen Krankenversicherung können Sie Ihren Ehepartner, falls dieser über kein eigenes Einkommen verfügt, sogar kostenlos mitversichern. Mit dem Tod des Versicherten endet auch seine Mitgliedschaft in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Nach dem Beschluss des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 05.06.2013, Az. Eventuell anteilige Jahresgebühren können zurückerstattet werden. Ein Einzelvertrag endet mit dem Tod des Versicherungsnehmers. ihn auf einen anderen Nachlassempfänger umzuschreiben. Unter Umständen bitten Versicherungen auch um die Vorlage eines Arztberichts. Jedoch erhalten Witwen und Witwer nach dem Tode des Ehepartners während der ersten drei Monate nach dem Todesfall eine Witwen- und Witwerrente in Höhe von 100 % ausgezahlt. Anforderungen von Polizei- oder Arztberichten gehören daher ebenfalls zum Tagesgeschäft der Versicherungen. Die Höhe der Witwenrente beträgt nach aktuellem Recht im Grundsatz 55 Prozent der Bezüge des verstorbenen Ehepartners. Viele private Krankenversicherer haben die Musterbedingungen des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. Dabei geben die Versicherungsbedingungen Aufschluss darüber, wie ein Todesfall innerhalb der Versicherung abgewickelt wird bzw. Das ist die offizielle Version. Der Tod eines geliebten Menschen hinterlässt stets eine große Lücke in der Familie. Nach der sogenannten Vierteljahresrente erhalten Hinterbliebene entweder eine kleine oder große Witwenrente, die 25 bzw. Ich hoffe Ihre Fragen zufrieden stellend beantwortet zu haben. Diese Voraussetzungen müssen Sie zusätzlich erfüllen: Ihre Ehe ist nach dem 30. Durch den Tod des Ehemanns ändert sich daran nichts. zahlen. Am Herforder Tor 1, 32105 Bad Salzuflen Hinterbliebenenrente. Mit dem Tod der versicherten Person enden diese Verträge, ein Neuabschluss für hinterbliebene Ehepartner ist notwendig. © Versicherox.de - Das Versicherungen Infoportal, Autoversicherung: Anbieter, Produkte und Tarife vorgestellt, KFZ-Versicherung: Allgemeines & Wissenswertes, Gesetzliche Krankenkassen und ihre Angebote vorgestellt, Anbieter, Produkte und Tarife vorgestellt, Unfallversicherung: Anbieter, Produkte und Tarife vorgestellt. Ansonsten bleibt ihm der Weg über die ordentliche Kündigung. Sie setzt im Todesfall des Versicherten ein und läuft bis zum Tod der mitversicherten Person.Die mitversicherte Person ist dann der Bezugsberechtigte. Im Gegensatz zur Kapitallebensversicherung, wird die Risikolebensversicherung zur Absicherung der Hinterbliebenen im Todesfall abgeschlossen. Längst nicht jede Police endet mit dem Tod des Versicherungsnehmers. Bei Rechtsschutzversicherungen hingegen handelt es sich um reine Personenversicherungen, deren Leistung lediglich die versicherte Person in Anspruch nehmen kann. Der bereits gezahlte Jahresbeitrag wird anteilig zurückgezahlt. In der privaten Krankenversicherung (PKV) muss der Ehepartner eines Privatversicherten allerdings in jedem Fall einen eigenen Tarif abschließen. Die Kapitallebensversicherung ist eine Art Kapitalanlage, die zu einem bestimmten Zeitpunkt, oder mit dem Tod, die vereinbarte Kapitalsumme ausschüttet. Wenn durch die Art der Berufstätigkeit (Beamter, Selbständiger, Höherverdienender) Versicherungsfreiheit besteht, kommt eine eigenständige private Krankenversicherung in Betracht. Er wird dann Versicherungsnehmer. Erfahren Sie, welche Vorteile die private Krankenversicherung für Ehepartner hat, wann Partner zur PKV wechseln können und wann sie Anspruch auf Beihilfe haben. Verstreicht die vertraglich gesetzte Frist, können die Versicherungen unter Umständen die Zahlung der Todesfallsumme verweigern, wodurch der ehemals geplante Versicherungsschutz nicht gegeben ist. In dieser Situation kann er in der PKV gegen einen eigenen Beitrag mitversichert werden. Redaktionelle Inhalte können keine ausführliche persönliche Beratung ersetzen. Die kleine Witwenrente endet nach neuem Rentenrecht mit Ablauf des 24. Bei der Lebensversicherung werden zwei Arten unterschieden: die Kapitallebensversicherung und die Risikolebensversicherung. oder persönlich in unseren Standorten wie und wann diese gemeldet werden müssen. Krankenkassen dürfen die Einkünfte des Ehegatten eines Mitglieds für die Beitragsberechnung in der freiwilligen Krankenversicherung heranziehen, wenn dessen Einnahmen höher sind als die des Mitglieds. Ein entsprechendes Urteil hat das Bundessozialgericht (BSG) bereits am 28.9.2011 gefällt, es wurde jetzt veröffentlich (12 KR 9/10 R). Jedoch ist es mit der Organisation der Beerdigung allein nicht getan. Partnerschaft erworben hat, für eine eigene Pension anrechnen lassen. Krankenversicherungspflicht bei Rentenbezug einer Beamtenwitwe . Dennoch ist es wichtig, sich möglichst bald mit den Versicherungsverträgen des Verstorbenen zu beschäftigen. Die „Kleine Witwenrente“ erhält der hinterbliebene Ehepartner, wenn er/sie jünger ist. Bei bestehenden Sachversicherungen gibt es im Todesfall des Versicherten ebenfalls einiges zu beachten. Wer während seines Berufslebens Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse war, wird mit Eintritt des Rentenalters Mitglied in der "Krankenversicherung der Rentner". U.U.