Setzen Sie die Angaben für Prozent ohne, für Promille mit Leerschritt hinter den Wert. Neun Jahre liegt die letzte DIN-5008-Reform nun zurück. Sie enthält viele kleine und größere Änderungen sowie mit neuen Bereichen wie zur Dateibenennung und für Präsentationen. Seit März 2020 liegt nun die neue DIN 5008 , die neuen Schreib- und Gestaltungsregelungen für Textverarbeitung enthält, vor. Zentrum – Flughafen: Entfernung 12 km "             – Hotel Tiefschlaf: Entfernung 6 km. Ortsteilnamen kommen unter den Empfängernamen. Der Gruß bleibt bestehen wie bisher: mit einer Leerzeile vom Text abgesetzt. Weitere Tipps zum Thema 'DIN 5008' finden Sie in Assistenz & Sekretariat inside, Diese Änderungen zur DIN 5008 sollten Sie kennen. Bei der Schreibweise von Summen sind alle erdenklichen Möglichkeiten der Summenstriche möglich: durchgezogene Striche, Teilstriche und auch eine Kombination. Die Schreibweise mit internationalen Bezeichnungen ist erlaubt. An anderen Stellen wurden Beispiele ergänzt, Texte verschoben oder Bezeichnungen verändert. Geht es noch einfacher? Ein folgendes Komma setzen Sie ohne Leerschritt hinter den Gedankenstrich: Ich weiß – oder ich hoffe –, dass diese Tipps hilfreich für Sie sind. Dieses Zeichen aus dem juristischen Schriftverkehr wird mit einem Leerschritt davor und dahinter geschrieben: ./. In den Musterbriefen der DIN werden die Diktatzeichen klein geschrieben. Die Norm heißt künftig „Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung“. Diese Änderungen zur DIN 5008 sollten Sie kennen Die DIN 5008 regelt die Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung. die Neuauflage beinhaltet alle Änderungen zur neuen DIN 5008: z.B. Berufsbezeichnungen wie Rechtsanwalt, Direktor, Geschäftsführer gehören in die 1. Empfehlung: Behalten Sie die alphanumerische Schreibweise bei, sie sieht am schönsten aus und ist auch innerhalb eines Textes leichter zu lesen: 9. Denn seit dem 1. Auch das Wort „Betreff“ darf jetzt fett gedruckt werden. Nummer mit Vorwahl: 02941 271562 Nummer mit Durchwahl: 02941 271562-03 Sondernummern mit Tarifziffer: 0800 5 12345 Auslandsnummern: + 49 30 2941 271562, Auch Telexnummern werden nicht gegliedert: 8732486 PGK d, Wortwiederholungen dürfen Sie durch Wiederholungszeichen kenntlich machen. Setzen Sie den Verteiler linksbündig mit einer Leerzeile Abstand zur maschinenschriftlichen Wiederholung Ihrer Unterschrift. Sie sollten nicht nur souverän und freundlich sein, sondern auch den aktuellen Anforderungen der neuen DIN 5008 entsprechen.. Diese DIN-Norm regelt den Schriftverkehr im Büro und wurde erweitert um Themen wie Präsentationen, Protokolle und sogar die Dateiablage. Auf solche und ähnliche Punkte gehen wir nur dann ein, wenn es sich um Änderungen handelt, die für Ihre Arbeit als Sekretärin oder Assistentin wichtig sind. Die DIN 5008 unterscheidet diese zwei Formblätter für die Gestaltung von Briefbögen (früher eigenständig unter DIN 676 geregelt): Musterbriefbögen - DIN 5008 (neu) Startseite DIN 5008 von A bis Z – Anschriftenfeld Das perfekte Anschriftenfeld Für das Anschriftfeld (also der Teil, der im Fenster Ihres Briefumschlags erscheint) steht Ihnen eine Größe von 40 x 85 mm zur Verfügung (zuzüglich 5 mm für die Rücksendeangabe, also die Absender-Adresse oberhalb der Empfängeranschrift). Die Norm DIN 5008 legt Schreib- und Gestaltungsregeln für Texte fest - zum Beispiel Regeln für Wortabkürzungen, Hervorhebungen oder allgemeine Briefgestaltung. November 2002 9. Die DIN 5008 regelt die Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung. Sie können immer hiervon abweichen – überlegen Sie nur gut, ob und wann es sinnvoll ist, von in weiten Kreisen anerkannten Regeln abzuweichen. Auch dafür gibt Ihnen die neue DIN keine klare Empfehlung. Verwenden Sie also nur solche, die auch allgemein verständlich sind. Entscheiden Sie in Zweifelsfällen immer so, dass es zu Ihrem Unternehmen passt, und achten Sie darauf, dass diese Schreibweisen dann in Ihrem gesamten Unternehmen Gültigkeit bekommen. Der Text zur Gestaltung wurde der Vollständigkeit wegen aufgenommen. Zeile, neben die Anrede, Die Bezeichnung Professor wird ausgeschrieben und steht in der ersten Zeile vor der Anrede. und ppa. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Neuregelungen der DIN 5008 ab März 2020 gelten, z. März 2020 gilt ein neues Regelwerk. Sie gibt klare Regelungen an die Hand, wie Dokumente auszusehen haben, wie ein Text professionell zu formatieren ist, wie elektronische Post gestaltet sein soll. Außerdem versuchen wir eine Einschätzung, ob die jeweilige Anpassung eine hohe oder niedrige Bedeutung für Ihre Arbeit haben wird. E-Mails im Hinblick auf die neue DIN 5008 auf dem Laufenden? Schreiben Sie die Anrede Frau/ Herrn in die 1. Ob Sie die Bezeichnung Herrn oder Frau direkt vor den Namen oder in die Zeile darüber schreiben, bleibt Ihnen überlassen. Setzen Sie die unter den Namen des Briefempfängers. Hier geht es um ein gut gestaltetes Design, Klarheit und um die Ausrichtungen an den Rahmenbedingungen. Und jetzt? Im März 2020 ist die überarbeitete DIN 5008 erschienen; sie ersetzt die Ausgabe vom April 2011. Da wurde es Zeit für eine Aktualisierung. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, fassen wir Ihnen alle Änderungen, die für die Assistenz relevant sind, in einem übersichtlichen Dossier zusammen. Die größten Änderungen gab es natürlich im Zuge der Einführung der PCs in den deutschen Büros. Text: Schreiben Sie den Text wie in einem normalen Geschäftsbrief. Anlagen- und Verteilvermerke. Eine Empfehlung, welche Klammern Sie benutzen können, gibt es dazu nicht. auf der linken Seite möglich) Neues beim Anschriftfeld. Orientieren Sie sich an der Fluchtlinie von Datum und Firmenzeichen. Laden Sie sich jetzt das übersichtliche Dossier herunter! Gegenüber der alten Norm aus 2011 gibt es – neben den Aktualisierungen – eine Fülle neuer Themen: Texte in Tabellenform, z. So wird eine einheitliche Formatierung der Briefe sicher gestellt und die Lesbarkeit verbessert. Die DIN 5008 macht das Leben – oder zumindest das Schreiben – leichter. Präsentationen (PowerPointPräsentationen) Diese Sparte ist komplett neu in die DIN 5008 Richtlinien aufgenommen worden und betrifft. Kaufmann/-frau für Büromanagement – Hilfsmittel für Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung (Übergang von DIN 5008:2011 auf DIN 5008:2020). Schreiben Sie EUR oder €. Stellen Sie der Angabe der Bankleitzahl ein BLZ voran, dann kommt die Zahl in Dreierschritten: BLZ 435 678 90. November 1798, † 25. Aufzählungen werden nach den Vorgaben der DIN 5008 in jedem Fall durch eine Leerzeile vom übrigen Text sowohl am Beginn als auch am Ende der Aufzählungen abgesetzt. Diese Themenbereiche sind neu in die Norm aufgenommen worden: Erzeugen Sie einen normalen Mittelstrich, mit je einem Leerschritt davor und dahinter. Außerdem versuchen wir eine Einschätzung, ob die jeweilige Anpassung eine hohe oder niedrige Bedeutung für Ihre Arbeit haben wird. Empfehlung: Bleiben Sie dabei, die Vollmacht handschriftlich vor Ihre persönliche Unterschrift zu setzen. vor die maschinenschriftliche Unterschrift gesetzt wird. Anschrift: Klar, dass eine E-Mail eine E-Mail-Anschrift benötigt, um verschickt zu werden. Nehmen Sie folgende Angaben mit auf: Gruß, Firma, Vorund Zuname, Adresse, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Internet-Adresse. Es gibt kein Länderkürzel, der Bestimmungsort wird in Versalien und Landessprache geschrieben. Die DIN 5008 legt die Gestaltungsregeln und Schreibweisen für die Textverarbeitung fest. Wenn Sie innerhalb der wörtlichen Rede zusätzlich etwas in Anführungsstriche setzen möchten, verwenden Sie bitte halbe Anführungsstriche, die auf Ihrer Tastatur das Apostroph sind. Was ist die DIN 5008? Jeder, der schon einmal einen Geschäftsbrief in der Hand hatte, weiß sofort, wo er welche Information in deiner nach DIN 5008 verfassten Bewerbung findet. Das DIN-5008-Format liefert dir jedoch auf jeden Fall einen guten Leitfaden, um eine übersichtliche Bewerbung zu gestalten. DIN 5008 Vorlage Die DIN 5008 ist kein Gesetz Sie müssen sich natürlich nicht an die Empfehlungen des Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA), Arbeitsausschuss NA 043-03-01 AA „Textverarbeitung“ (hier wurden die Empfehlungen erarbeitet) halten. Hier ist die neue DIN wirklich keine Hilfe, denn Sie können von nun an alle Schreibweisen verwenden, die es gibt: 09.11.200209.11.02 9. B. Formulare und Checklisten, Rechnungen und Lieferscheine; Schreiben zu besonderen Anlässen; Präsentationen; Protokolle; Dateiablage Sie können beide Varianten benutzen: „/“ und „———-“. Die neue DIN 5008:2020 wurde im Vergleich zur Vorgängerversion aus dem Jahr 2011 von 70 auf 122 Seiten erweitert. Das Datum können Sie hierbei so unterschiedlich schreiben, wie alle anderen Daten auch. Der Normentwurf DIN 5008 vom April 2019 Im April 2019 ist der Normentwurf der neuen DIN 5008 veröffentlicht worden, die Norm wird voraussichtlich im März 2020 erscheinen. carwow - The car buying comparison sit Die neue DIN 5008: Annähernd doppelt so umfangreich. Diese Schreibweise wurde auf Initiative der Post hin eingeführt – wegen der besseren maschinellen Sortierung: Lippstädter Weg 12//3 (Hausnummer 12, 3. Die neue DIN 5008: Annähernd doppelt so umfangreich Seit März 2020 liegt nun die neue DIN 5008, die Die neue DIN 5008 – Reform 2020. Weitere Beispiele für Neuerungen in der DIN 5008 folgen! Hier die wichtigsten Punkte: Beispiel:Herrn Professor Dr. Gisbert Klein Lipperode Ginsterweg 4//2 59557 Lippstadt. Sie können das Wort „Anlage“ fett schreiben, wenn Sie eine oder mehrere Anlagen dann auch benennen. Was ist neu in der DIN 5008? Im März 2020 erschien die DIN 5008:2020 (Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung), die die DIN 5008:2011 (Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung) ablöst. Die DIN 5008 wurde überarbeitet und Anfang März 2020 veröffentlicht. Zeile oder direkt vor den Namen. Empfehlung: Fügen Sie den Informationsblock so ein, dass Ihr Briefbogen gut aussieht. Fünf Zeilen sind für Versendungsvermerke gedacht, sechs weitere für die eigentliche Anschrift. Setzen Sie Aufzählungen mit einer Leerzeile vom vorangehenden oder nachfolgenden Text ab. (wenn aus Platzgründen nicht. Leider verrät die DIN nicht, ob und wie man Cent abkürzen kann! Sie beinhaltet all das, was Sie in der beruflichen Praxis wissen müssen, wenn es um die Gestaltung von Schriftstücken und Dokumenten geht. Stock). Anrede: Notwendig, bitte mit einer Zeile vom Text absetzen. Sie legt legt nämlich fest, in welche Zeile die Adresse, die Anrede, ein eventueller Titel sowie Vermerke eingetragen werden. Hier E-Mail-Adresse eintragen und Download sowie E-Mail-Newsletter "working@office" gratis sichern! Aus den »Schreib- und Gestaltungs­regeln für die Textverarbeitung« (so hieß die Norm von 1996 bis 2011) sind »Schreib- und Gestaltungs­regeln für die Text- und Informations­verarbeitung« geworden. Im Vergleich zur letzten, sehr umfangreichen Reform von 2011 fallen die Änderungen dieses Mal moderater aus. Mit der neuen Rechtschreibung sind viele heute nicht mehr nachvollziehbare Ausnahmen entfallen. Die Norm DIN 5008 bietet Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung. Verwenden Sie den Gedankenstrich mit einem Leerschritt davor und dahinter. sekretaria.de – das Portal für Assistentinnen und Sekretärinnen. Die Schreiben, die Ihr Unternehmen verlassen, sind die Visitenkarte der Firma. Oktober 1876. Verwenden Sie die Betreffzeile so, wie es Ihnen sinnvoll erscheint. Auch wenn diese Bögen sich nicht ganz genau an die neuesten Empfehlungen halten, sollten sie aufgebraucht werden. Vor den Ziffern des Bruchs steht kein Leerschritt. Bearbeiter und Autor werden durch einen Bindestrich getrennt: mp-as kl-uz, Bei mehreren Autoren und einem Bearbeiter: mp/ch-as, Trennen Sie den Wert mit einem Leerschritt von der Einheit ab: 25 kg, 34 €. Innerhalb eines Textes empfiehlt sich die Nachstellung. Neun Jahre liegt die letzte DIN-5008-Reform nun schon zurück. Dabei steht das Wiederholungszeichen an der Stelle des ersten Buchstabens. So machen Sie nach außen einen geschlossenen und einheitlichen Eindruck. Sie können die Währungsangaben vor oder hinter den Betrag setzen. Datenschutz-Hinweis. Seitdem wurde sie immer wieder überarbeitet. Sie können den kostenlosen E-Mail Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Planung. Aus den Beispielen sollen laut DIN aber keine Regeln abgeleitet werden. Leider nimmt die DIN es nicht in allen Fragen so genau und lässt die Verfasser von Geschäftsbriefen mit vielen Fragen allein. November 2002. So wurden neu die Begriffe „Kurzstrich“ und „Langstrich“ aufgenommen, um Binde-, Mitte- und Gedankenstriche näher zu erläutern. Setzen Sie Absätze mit einer Leerzeile vom restlichen Text ab. DIN 5008 ist der „Goldstandard“ für den professionellen Schriftverkehr: Seit mehr als sieben Jahrzehnten setzt diese Norm die Maßstäbe. Schreiben Sie das Gleichheitszeichen mit einem Leerschritt zur Zahl.10 – 8 = 2 5 + 6 = 11, Gliedern Sie Geldbeträge zur Sicherung der Eindeutigkeit mit einem Punkt: 234.890 €, 1.500 EUR. Die Norm wird heute vom nationalen DIN-Gremium Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA), Arbeitsausschuss NA 043-03-01 AA „Text- und Informationsverarbeitung für Büroanwendungen“, erarbeitet. Fettdruck ist erlaubt. Die meisten Bewerber machen sich im Internet schlau, was es mit Bewerbung und Anschreiben nach DIN Norm 5008 genau auf sich hat. Schreiben Sie Ihre Diktierzeichen wie bisher. Da wurde es – frei nach dem Motto „nach der Reform ist vor der Reform“ – Zeit, dass sich der Normenausschuss „Informationstechnik und Anwendungen“ einmal wieder mit den Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung auseinandersetzte. Tabellen, Zahlengliederung, Schreiben zu besonderen Anlässen, Schreibung von Kalenderdaten u.v.m. Ersetzen Sie die Bezugszeichenzeile durch einen Informationsblock. Schreiben Sie die ohne Leerschritt an die Basis: 23², (a-b)³, H2O, Faxnummer mit Vorwahl:02941 271562Faxnummer mit Durchwahl:02941 271562-03Auslandsnummern:+ 49 30 2941 271562. Es gibt eine weitere Änderung:Die Deutsche Post AG teilt mit, dass die Leerzeile zwischen Straße und Ort wegfallen kann. Sie gehören zu den grundlegenden Normen für den Büro- und Verwaltungsbereich. Das Bestimmungsland steht in deutscher Sprache, ebenfalls in Versalien, unterhalb des Bestimmungsortes. Sie gehört zu den grundlegenden Normen für Arbeiten im Büro- und Verwaltungsbereich. Die neue DIN 5008 von A – Z: Der schnelle Überblick für Sie Die DIN 5008 sind die vom Deutschen Institut für Normung e. V. (DIN) herausgegebenen Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung. Wir haben Ihnen alle Änderungen, die für die Assistenz relevant sind, in einem übersichtlichen Dossier zusammengefasst. Auch innerhalb eines Wortes geschieht das ohne Leerschritt. Verwenden Sie Einrückungen 2,54 cm vom linken Schreibrand, wenn Sie Textpassagen besonders hervorheben möchten. B. wie die Gender-Problematik gelöst wird oder welche neuen Vorgaben Sie bei E … Alles, was Sie über Büroorganisation wissen sollten, finden Sie in unserem Online-Handbuch und im monatlichen Fachmagazin sekretaria.de. Abstand zum linken Blattrand: 24.1 mm, zum rechten: 20 mm. Einzüge in der ersten Zeile sind für geschäftliche Korrespondenz nicht geeignet. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, fassen wir Ihnen alle Änderungen, die für die Assistenz relevant sind, in einem übersichtlichen Dossier zusammen. Um ein Verhältnis anzugeben, verwenden Sie den Doppelpunkt, davor und danach einen Leerschritt. DIN 5008: Das ist neu! Einige der neuen Abschnitte und Änderungen beschäftigen sich mit der Darstellung von Zeichen, die dazu dienen, die DIN 5008 leichter verständlich zu machen, oder Ähnlichem. € 945,60     945,60 EUR945,60 €     EUR 945,60€ 0,45         0,45 EUR 0,45 €        EUR 0,45 $ 8             8 $. Schreiben Sie Aneinanderreihungen und Koppelungen mit Bindestrich ohne Leerschritt. Bewerbung DIN 5008 – Lesezeit: 8 min. Maria Beispiel, * 4. Sie brauchen hierbei keine Änderungen beachten. Im Praxis-Handbuch „DIN 5008 - Die Neuauflage“ finden Sie alle Änderungen im Jahr 2011 rund um die neue DIN 5008 , die ja bereits in Kraft getreten ist und die Sie als Sekretärin einfach kennen müssen. Schreiben Sie: 3 € statt 3,00 € 14 kg statt 14,00 kg, Wieder gibt die DIN keine klare Empfehlung. Die Schreibweise regelt Ihre Textverarbeitung. Auch hier ist die DIN 5008 eine große Hilfe. Es gibt keine klare Empfehlung. Eine der Änderungen betrifft das, was jeder Empfänger Ihrer Briefe als Erstes sieht: die Anschrift. Heben Sie wichtige Textstellen so hervor: Fettdruck, Unterstreichen, Versalien, Zentrieren, Anführungszeichen, Einrücken, Schriftfarbe, Schriftgröße, Schriftart. Danach steht kein Doppelpunkt. Bei zahlreichen Angaben sollte diese Schreibweise einheitlich sein. Nicht nur Schrauben und Papierformate sind genormt, sondern auch Bewerbungsschreiben. Verzichten Sie auf Leerzeilen in der Anschrift. Derzeit üblich ist c oder ct. Empfehlung: Kürzen Sie Cent mit ct ab. Die neue Version definiert jetzt nicht nur Regeln für die Textverarbeitung, sondern geht darüber hinaus auf den Umgang mit Informationen ein. Denken Sie daran, dass die DIN 5008 eine Option ist, keine Pflicht! Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Machen Sie Stockwerkangaben mit einem Doppelschrägstrich und einem Leerzeichen davor und dahinter. Die Dezimalteilung kann entfallen. Empfehlung: Bleiben Sie bei der alphanumerischen Schreibweise, das sieht persönlicher aus. 25 mm von der linken Blattkante 50 mm von der linken Blattkante 125 mm von der linken Blattkante. Brauchen Sie Vorräte Ihrer Geschäftsbögen erst auf, bevor Sie neues Briefpapier ordern. Abschnitte werden mit einer Leerzeile vom Text abgesetzt und schließen am Ende nicht mit einem Punkt. Das ist moderner, und der Empfänger findet alle Informationen auf einen Blick. Abschluss: Bilden Sie einen elektronischen Baustein: Gruß, Firmenbezeichnung, Vor- und Zuname des Absenders, Adresse, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Internet-Adresse. Assistenz & Sekretariat Inside empfiehlt:Schreiben Sie die Anschrift wie bisher mit Leerzeile zwischen Straße und Bestimmungsort – sieht besser aus. Neu ist, dass die Wiederholung von Vollmachten wie i.A., i.V. In diesem Dossier versuchen wir eine Einschätzung, ob die jeweilige Anpassung eine hohe oder niedrige Bedeutung für Ihre Arbeit haben wird.