Außerdem liefert sie Euch alle wichtigen Informationen rund um die Themen, die Euch im Alltag mit Kind beschäftigen. Ihre Schule lebt vor, wie Engagement funktioniert – dafür zeichnen wir Sie aus. Ausgezeichnet von Richard Richter, Bürgermeister, im Juli.- Mehr zum  Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie Yanik Alex gemeinsam mit weiteren Mitschülern die Idee und die gesamte Organisation des Sponsorenlaufs durchgeführt hat. Dazu haben die Schüler gebrauchte PCs und Bildschirme abgeholt, gereinigt, neue Software installiert, in Kisten verpackt und die Geräte auf eine lange Schiffsreise nach Tansania geschickt. Von Rückschlägen haben Sie sich nicht entmutigen lassen, sondern einen zweiten erfolgreichen Versuch mit den Küken gestartet. So sammelten die Schülerinnen und Schüler z. Der Förderverein hat mit Obst und Mineralwasser für das leibliche Wohl gesorgt. Auch die Mithilfe beim Aufbau und der Installation hat neue Erkenntnisse ermöglicht und Kompetenzen gefördert. Besonders schön fanden wir, dass die Schülerinnen und Schüler trotz Förderbedarf die Abholung der PCs mit Vorfeld mit geplant haben und ein paar von ihnen auch zum Unternehmen mitgekommen sind. Ganz Radebeul hat gemeinsam mit der Schule 50.000 Euro erlaufen und 20.000 Euro kamen aus weiteren Spenden dazu. Das miteinander Arbeiten hat die Kommunikation zwischen den Schülern gestärkt – der Stärke hilft dem Schwächeren. Kreative Schule (2005/2006) Ende April wird das Projekt „Kreative Schule“ an unserer Schule vorgestellt. Sie haben mit Ihren Schülern einen Willkommens-Lauf realisiert, um geflüchtete Kinder und Jugendliche zu integrieren. Schüler aus der Klasse 5b waren so bestürzt von der Hochwasser-Katastrophe in der Gemeinde Braunsbach, dass sie unbedingt helfen wollten. Eltern haben mit Obst, Kuchen und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt. – Mehr zum Projekt hier. Die Auswahl fällt nicht leicht. – Mehr zum Praxisprojekt  Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie Lehrerin Maren Arz das große Bedürfnis der Schüler, geflüchtete Kinder und Jugendliche zu integrieren, unterstützt hat. Mai einen tollen Sponsorenlauf in der „Glückauf-Arena“ in Brambauer auf die Beine gestellt. Die größte deutsche Bildungszeitschrift, Erziehung & Wissenschaft hat berichtet und sogar der NDR. Sie haben den Schülern die Chance gegeben, sich für das Gemeinwohl einzusetzen und mit ihnen einen Sponsorenlauf an Ihrer Schule realisiert. Das alles geht weit über den Unterricht hinaus, fördert das Zusammenwachsen und Deutschlernen. Die Schülerinnen und Schüler motiviert, Sponsoren zu gewinnen. In dem Kurs planen Schüler soziale Projekte und setzen diese um, wie die Unterstützung der Bergedorfer Tafel, einen Film- und Pizzanachmittag für geflüchtete Jugendliche, Basteln auf einer Kinderkrebsstation. Das Ziel ist, Wissen in anschaulicher Art und Weise an die Mitschüler weiterzugeben und dabei selbst wichtige Kompetenzen zu erlangen. Unter dieser Kategorie werden Schulen vorgestellt, die den Schülerinnen und Schülern im Zuge regelmäßig stattfindender Projekte oder im Rahmen des schulischen Ganztags (Zeit)Räume für selbstgesteuerte ästhetische Erfahrungs- und … Seit dem Schuljahr 2009/10 gibt es an unserer Schule eine „Schwerpunktklasse für kreative Projekte“, die so genannte "Kreativklasse“. So eine Veranstaltung eigenständig zu planen, umzusetzen und am Ende den Erfolg zu sehen, ist eine wertvolle Erfahrung, die wichtige Kompetenzen fördert. Euro gefördert. Mit einem Willkommens-Workshop im Herbst will die Schule ihr Konzept noch vorantreiben. Dafür zeichnen wir Ihr Praxisprojekt aus – als ein Vorbild für ganz Deutschland. Kreative Schule Projekte und Arbeitsgruppen. Die Kinder von der Grundschule auf der Lehn in Illingen nutzen die Zeit, in der kein regulärer Unterricht stattfinden kann, für viele kreative Arbeiten und Kunstwerke. Ihre Schule lebt vor, wie nachhaltiges Engagement funktioniert – dafür zeichnen wir Sie aus. Wir sind gespannt. Auszeichnung wurde übergeben von Liane Melzer, Mitarbeiterin des Bezirksamtes, in Vertretung für Olaf Scholz, im Oktober. Ihre Schule lebt vor, wie Kompetenzen vermittelt werden und eine Teilhabe möglich ist. Jede Schule hat außerdem eine Lehrkraft zur/m Kulturbeauftragt*en ernannt Die beteiligten Schulen können künstlerische Projekte umsetzen, ihr kulturelles Schulprofil (weiter-)entwickeln und an vorhandene Erfahrungen anknüpfen. Als das Programm „Kulturagenten für kreative Schulen“ von der Kulturstiftung des Bundes Gemeinsam haben Sie Sponsoren gewonnen. Das Ernst-Mach-Gymnasium lebt vor, wie gesellschaftliches Engagement funktioniert. Doch das Ergebnis ist unglaublich spannend und macht sicher nicht nur Deinen Kindern Spaß. Ihre Schule lebt vor, wie Engagement funktioniert – dafür zeichnen wir Sie aus. Die Schülerinnen haben selbstständig ein Kleidertausch-Event organisiert, mit allem was dazu gehört. – Mehr zum Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie viel Verantwortung Lehrer Florian Bolte den Schülern zugetraut hat und die Medienkompetenzen an der Schule fördert. – Mehr zum  Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie ernst Lehrerin Nicole Kloppenburg den Wunsch Ihrer Schüler genommen hat, den Container-Klassenraum  zu renovieren. Die Schüler haben sich zum Ziel gesetzt, ein vielseitiges Angebot für eine gelingende Integration auf Augenhöhe zu schaffen. Und das war schade. Drei Pfandboxen stehen mittlerweile auf dem Schulgelände, in die Lehrer und Schüler ihre Leergutflaschen entsorgen können. – Mehr zum Praxisprojekt. Mit dem Geld konnten die Materialien für das Dach gekauft werden. Die Initiative wird vom Das macht Schule Förderverein e.V. Die Kollegen haben die Infobriefe an ihre Klassen weitergegeben. Sie haben mit der Schulleitung und der Schulpflege einen Sponsorenlauf anlässlich des 25-jährigen Schuljubiläums ins Leben gerufen, um Geld für die Deutsche Knochenmarkspender-Datei (DKMS) zu spenden. – Mehr zum Praxisprojekt, Besonders hat uns gefallen, dass Sie ein Projekt etabliert haben, um das Miteinander an der Schule zu verbessern und jahrgangsübergreifend Empathie füreinander zu fördern. Der Vertrauenslehrer und seine Kollegen haben den Schülern mit viel pädagogischer Umsicht geholfen alle ins Boot zu holen, den Aktionstag auf die Beine zu stellen und Partner einzubeziehen. Gemeinsam mit der Schulleitung haben Sie sich abgestimmt und gehandelt. Diese  Klassen zählten zu den besten Läufern. Sie haben die Schüler der Schülerfirma „United Culture Bridge“ unterstützt, ein Willkommens-Cafe einzurichten, um geflüchtete Kinder und Jugendliche zu integrieren. Die Evangelische Grundschule Radebeul lebt vor, wie gesellschaftliches Engagement funktioniert. Auf dem Markt verteilten sie die Taschen gegen eine Spende. Auszeichnung durch Herrn Dr. Heidinger, Bürgermeister, im September.– Mehr zum  Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie Lehrerin Marèn Födisch-Kuhn die Schüler unterstützt hat, sich zu engagieren. Wir unterstützen die Schulen dabei, selbst einen wertschätzenden Rahmen für die Übergabe zu gestalten, Gäste und die Presse einzuladen, stellen den Kontakt zu den Laudatoren her – ganz im Sinne der Grundidee von Das macht Schule – also Eigeninitiative zu fördern und „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu geben. – Mehr zum Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie Sie gemeinsam mit Ihren Schülern kreative Ideen entwickelt haben, um Umwelt und Klima zu schützen. Damit bekommt das Wort „Gemeinschaftsschule“ eine ganz andere Bedeutung. Auch die Mitgliedkinder, die noch in den Kindergarten gehen, sind herzlich willkommen. Dabei haben die sieben Schülerinnen und Schüler des Wahlkurses „SchuPa“ neue IT-Kompetenzen erworben und gemerkt wie gut es sich anfühlt, etwas in Tansania zu bewirken. Sie sagen, diese Spendenaktion ist ein Zeichen für eine zukünftige tolerante und engagierte Gesellschaft. Es kamen interessante Gespräche dabei heraus und die Hälfte der Interviewten kann sich ein Leben ohne Plastik vorstellen. Es wurde etwas Neues gewagt und viele Unterstützerinnen und Unterstützer waren dabei. Im Video wird gezeigt, wie einfach das geht. Zum Abschluss gab es ein Fest, es wurde eine Tombola für die geflüchteten Kinder veranstaltet und sie wurden mit neuen Fuß-, Volley- und Spielbällen ausgestattet. Spiel, Sport und Musik runden den Ganztag ab. Ihre Schule lebt vor, wie Integration funktioniert – dafür zeichnen wir Sie aus. Im „Herbstferienprojekt Schachfeld“ haben die Kinder vier Tage lang voller Eifer gegraben, geschliffen, gemalt – bis ein großes Schachfeld entstanden ist. Die Koordinierung dieses Projektes war eine große Herausforderung, die die Arbeitsgruppe aus engagierten Schülern bestens gemeistert hat. Die Freude war groß. Die Ganztagskinder sind immer von 7.30 Uhr – 15.30 Uhr in der Schule und nehmen ein gemeinsames Mittagessen ein. Dazu braucht es eine Schule, die den Mut, hat Entwicklungen anzustoßen und alle Beteiligten zu ermutigen, mitzumachen. Projekte mit jungen Menschen fördern nicht nur die Sozialkompetenz, sondern stärken auch oftmals noch das Selbstbewusstsein. Klasse gestalten ihr Klassenzimmer, gemeinsam mit ihrem Fachlehrer Dipl. Am Aktionstag selbst gab es Informationen zum Thema Flucht, Interviews mit Flüchtlingen und Essen aus fremden Ländern. Schülerinnen und Schüler haben mit unermüdlichem Einsatz ein Großprojekt mit 1.100 Beteiligten auf die Beine gestellt. Der Gewinn der Schülerfirma geht komplett in die Ausstattung des Cafès der Kulturen. Das macht Schule erzielt keine Gewinne und arbeitet mit … Hier kannst du dich in den News-Verteiler eintragen und von frischen Ideen, Infos und Anregungen für Praxisprojekte an deiner Schule profitieren. Gerade während der Berufsorientierung brauchen alle Schüler einen Zugang zu einem PC. – Mehr zum   Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie Schulbegleiterin Samantha Owusu während Ihres Freiwilligen Sozialen Jahres die Schülerinnen und Schüler ermutigt hat, sich zu engagieren. Zu wenig Muttermilch: Milchproduktion anregen – so geht’s! Sie sagen, dass Sie solche Praxisprojekte gerne umsetzen, weil Sie ein Kollegium und eine starke Schulleitung haben, die dahinter steht. Durch das gemeinsame Erschließen neuer Themen und das Lösen von Problemen werden wichtige Kompetenzen erweitert. Dafür zeichnen wir Ihr Praxisprojekt aus – als ein Vorbild für ganz Deutschland. Liebe 19.12.2020 - Erkunde Katja Sirihongses Pinnwand Kreative Projekte auf Pinterest. Überrascht hat Sie,  wie viel Detailwissen viele Schüler bereits haben und die neuesten Computerbauteile kennen. Eine hervorragende Idee, um die überflüssigen Lasagne-Platten loszuwerden: Einfach einfärben und zu einem bunten Mosaik zusammensetzen. durch VR-Brillen, ermöglichen. Die Grundschule am Sonnenberg lebt vor, wie Kompetenzen vermittelt werden. Dabei wurde nicht nur die Beteiligung thematisiert, Schülerinnen und Schüler waren sogar als Moderatoren beteiligt. Erfahrungen zu machen, die ihnen bereits in der Grundschulzeit die Kompetenzen vermitteln, die sie für die weiterführende Schule benötigen. Die Schülerinnen und Schüler motiviert, Sponsoren zu gewinnen. – Mehr zum Praxisprojekt, Besonders schön ist, dass Schülerinnen und Schüler die Idee zum „Tag der Begegnung“ selbst entwickelt und umgesetzt haben. Um noch mehr Schüler für das Thema zu sensibilisieren, gingen Sie mit verschiedenen Klassen in den Freistunden durch die Schulumgebung und sammelten weggeworfenen Abfall ein. Das Thema Plastikmüll hat die Schüler so sehr beschäftigt,  dass sie eine Plastik-AG gegründet haben. Die schöne Idee Patenklassen für DaZ-Klassen auszulosen, hat das Gemeinschaftsgefühl noch weiter gestärkt. Neben der Schule wohnen geflüchtete Kinder und Jugendliche. – Mehr zum Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie Herr Busl und Herr Döring mit den den Schülern ermöglichen Unterstützung für die Schwesternschule Ilembula in Tansania geleistet haben und somit auch zur Entwicklung der ganzen Region beitragen. Sie leben vor, wie gesellschaftliches Engagement funktioniert. Ihre Schule lebt vor, wie Integration funktioniert – dafür zeichnen wir Sie aus. Ihre Schule lebt vor, wie Integration funktioniert – dafür zeichnen wir Sie aus. Es stärkt das soziale Handeln der Schüler und integriert soziales Engagement in den Schulalltag. Das zelebriert Menschlichkeit und bezieht alle ein, die Schüler, Eltern und Lehrer. Die älteren Schüler können durch die Betreuung von jüngeren Schülern ihre Kompetenzen erweitern, indem sie das Konzept des „Lernens durch Lehren“ anwenden. Das ist eine wertvolle Selbstwirksamkeitserfahrung! Die Schüler haben selbstständig Kontakt mit der hiesigen Asylhilfe und der Diakonie aufgenommen. Die Bastelideen Sammlung von kreativfieber.de Der Kindergarten Zermatt lebt vor, wie gesellschaftliches Engagement funktioniert. Wolfgang Sobotka prämierte am 26. Die gesamte Schule macht bei der Juniorwahl mit – ob als Wahlurnengestalter, Wahlhelfer oder Wähler. Das Thema Müllbekämpfung war ein weiteres Anliegen. Das ist eine wertvolle Selbstwirksamkeits-erfahrung. Nicht Zehntklässler, sondern die 7b! Mit Jugendlichen arbeiten - einige Fakten. Kitas, Schulen und Unis unterstützen sie durch eine “Bildung für nachhaltige Entwicklung” maßgeblich. Sie sagen, es sei ein technischer Quantensprung ins digitale Zeitalter für Ihre Schule. Die Auszeichnung wurde im Dezember durch Angelika Zädow, Superintendentin der Evangelischen Kirche in Potsdam, übergeben. – Mehr zum Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie sich in diesem Projekt dem Thema „Huhn“ auf praktische Weise genähert wurde. Dabei ist allen Beteiligten bewusst geworden, wie wichtig Umweltschutz ist und dass er eng mit fairem Handel zusammenhängt. Sie haben es geschafft, die Menschen aus der Stadt mit ins Boot zu holen. Es wurde gelaufen, gebastelt, geraten oder gerudert, um Spenden-Punkte zu sammeln. Mehr zum Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie Jennifer Nebel ihre Schüler unterstützt hat, sich zivilgesellschaftlich zu engagieren. ... Kreative Tonschälchen. Projekte planen und erfolgreich durchführen: unsere Tipps Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler beziehungsweise das Team das Thema selbst bestimmen. Anregungen für Projekte erhältst du aber z. Sie gibt wichtige Orientierungspunkte für das Leben der Flüchtlinge, natürlich in mehreren Sprachen, und heißt sie willkommen. 23.11.2020 - Erkunde Marens Pinnwand „Bastelideen Jugendliche“ auf Pinterest. Die Auszeichnung wurde übergeben von Edgar Wolff, Landrat, im September. Sie haben einfach losgelegt und gehen heute mit dem nächsten Sponsorenlauf in die zweite Runde. Frau Schuhladen hat gezeigt, dass Vertrauen und Verantwortung bei Schülern tolle Leistungen und große Kreativität bewirken können. So etwas kann nur in einer Schulkultur voll Vertrauen und Wertschätzung gedeihen und sich weiterentwickeln: Denn über den Sprachunterricht hinaus wird jetzt auch Kinderbetreuung angeboten und es ist eine wunderbare Willkommensbroschüre entstanden. Monat: Die Fremdelphase beginnt, Wenn Dein Kleinkind keinen Mittagsschlaf halten will, Das Baby anziehen: Die richtige Kleidung für jede Jahreszeit. Am Ende gab es eine Selbsteinschätzung und eine Projektzeugnis-Bewertung. Mehr über uns findest du. Mehr zum  Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie Lehrer Ole Opitz die Schüler unterstützt hat, sich zu engagieren. Ein Treffpunkt zum Erzählen, Kochen, sich zu Hause fühlen. Ihre Schule lebt vor, wie Engagement funktioniert – dafür zeichnen wir Sie aus. Tatkräftig unterstützt wurden die Schüler von Ihnen und engagierten Eltern. Eine weitere Schülergruppe trifft sich mit rund 20 unbegleiteten Jugendlichen regelmäßig, sie spielen zusammen Fußball, schauen Filme an, helfen sich bei den Hausaufgaben und mittlerweile sind daraus Freundschaften entstanden. Sign up und du bekommst 1x im Monat wertvolle Anregungen & Infos für Praxisprojekte an deiner Schule. Die Idee hatte der Schülerrat. Aber keine Sorge - wir haben hier 13 tolle Ideen für Dich, die Kinder jeden Alters begeistern - und Dich sicher auch! Auszeichnung durch Robert Pötzsch, 1. Sie haben mit Ihren Schülern ein Willkommens-Projekt ins Leben gerufen, um geflüchtete Kinder und Jugendliche zu integrieren. Uns imponiert, wie die Schule unermüdlich dabei ist, eine Willkommenskultur jenseits aller Nationalität und Weltanschauung zu leben! – Mehr zum   Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie Lehrerin Juliane Harms die Eigeninitiative Ihrer Schülerinnen und Schüler gefördert hat. Dafür zeichnen wir Ihr Praxisprojekt aus – als ein Vorbild für ganz Deutschland. Dabei sind mehrere Probleme aufgetreten, beispielsweise konnte das Biospasswort nicht auf die übliche Weise gelöscht werden. Mittlerweile bewirtschaftet eine Klasse den Schulgarten. Am Ende sind die 500 Schüler über 850 Kilometer gelaufen und haben eine stolze Geldsumme gesammelt. Wir sind in das Projekt "Kulturagenten für kreative Schulen" eingebunden. Das Ernst-Mach-Gymnasium lebt vor, wie gesellschaftliches Engagement funktioniert. Die Teilnehmer konnten sich intensiv zum Thema austauschen und Motivation tanken, um eigene Projektideen umzusetzen. Auf diese Art machen sie Erfahrungen, die im Unterricht nicht erworben werden können. So kann Integration gelingen. Sie geben den Schülern die Chance sich kritisch mit der Digitalisierung auseinanderzusetze. Sie haben die leitende Rolle übernommen, haben sich Hilfe bei der Schulleitung und den Lehrkräften geholt. Des Weiteren geht es darum, Erfahrungswissen weiterzugeben und den Kreis der Kulturagenten-Schulen zu erweitern. Das Praxisprojekt der Franz-Liszt-Mittelschule ist ein Vorbild für ganz Deutschland. Päd. Das Praxisprojekt der Stadtteilschule Kirchwerder ist ein Vorbild für ganz Deutschland. Im Unterricht haben sie recherchiert, aus welchen Ländern sie geflüchtet sind und warum. Sie waren begeistert von der Schülerschaft, wie sie miteinander kommuniziert, sich gegenseitig motiviert haben und 8.500 Euro erlaufen haben. Zugriffe: 292583 Hier gibt es einige meiner Arduino und Attiny Projekte, sowie ardublock Tutorials.. Arduino TIC TAC TOE: Mit einer Lasserpistole Zielscheiben umschießen . Die zweite Phase (2015-2019) fördern sie mit jeweils 4,25 Mio. durch die virtuelle Begehung des Gebäudes. Die Schüler entwerfen Produkte, um es allen leichter zu machen, miteinander umzugehen. Die Schule nutzt die Kraft gemeinsamen konstruktiven Schaffens als Mittel zur Integration und die Akteure vergessen dabei nicht das gemeinsam Feiern und Freuen. Insbesondere die neu gegründete Technik-AG, in der Schülerinnen und Schüler die Lehrkräfte beim Anschließen von Geräten und bei der Fehlersuche unterstützen, gefällt uns. Ihre Schule lebt vor, wie nachhaltiges Engagement funktioniert – dafür zeichnen wir Sie aus. Dafür zeichnen wir Ihr Praxisprojekt aus – als ein Vorbild für ganz Deutschland.– Mehr zum Praxisprojekt, Besonders beeindruckt hat uns, dass Sie eine weite Strecke auf sich genommen haben, um die gespendeten PCs und Monitore abzuholen und anschließend in vielfältiger Art und Weise für Schüler und Lehrer einzusetzen. Das braucht eine Schulkultur voll Vertrauen und Wertschätzung. Als bei starken Regenfällen das Haus einer Mitschülerin eingestürzt war, haben Sie in wenigen Tagen einen Sponsorenlauf auf die Beine gestellt. Dafür zeichnen wir Ihr Praxisprojekt aus – als ein Vorbild für ganz Deutschland. – Mehr zum  Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, dass Lehrer Ben Amor durch sein Engagement allen Schülern die Chance gibt, Medienkompetenzen zu erwerben. – Mehr zu den Projekten hier und hier. Die Schüler haben zwei Mädchen aus Afghanistan für einen Tag in die Schule eingeladen und wollten sie sofort in ihrer Klasse aufnehmen. Vielmehr möchten wir … Das Praxisprojekt der Stadtteilschule Bahrenfeld ist ein Vorbild für ganz Deutschland. Sie haben mit Ihren Projekten ein Zeichen für Toleranz gesetzt und Teilhabe von Schülerin-nen und Schülern gefördert – dafür zeichnen wir die Projekte als Vorbilder aus. Die Klasse hat großes Organisationstalent, Konzentration und Motivation gezeigt. Egal ob an der Schule oder in einem Verein - die Arbeit mit Jugendlichen kann wahnsinnig viel Spaß machen und hat zudem Sinn. Mit dem You Tube-Channel „Get to know me“ begleiten Schüler die Willkommensschüler filmisch und machen gemeinsam Unterrichts- und Freizeitprojekte. Zugegeben, dieses Projekt ist etwas aufwendiger und benötigt Material, das Du vielleicht nicht unbedingt zu Hause hast: magnetische, flüssige Tinte. Gemeinsam haben sie den Klassenraum zu einem gemütlichen und lebendigen Ort der Begegnungen gestaltet. Das Praxisprojekt der Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental ist ein Vorbild für ganz Deutschland. Sie waren überwältigt von dem Zusammenhalt der Radebeuler, die hinter der Schule stehen, den Eltern, die für das leibliche Wohl während des Laufs gesorgt haben. Auf so einem Fundament baut die Zukunftsfähigkeit des Einzelnen und damit auch der ganzen Gesellschaft auf. Es gab sogar eine Einweihungsfeier für die „Chill-Lounge“ und die Schüler freuten sich, dass sie Seite an Seite mit- und füreinander an dem Raum gearbeitet haben. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, sich bewusst mit der Digitalisierung auseinanderzusetzen. Das Praxisprojekt des Gymnasiums Weierhof am Donnersberg ist ein Vorbild für ganz Deutschland. Und die Schule hat ihn „gelassen“. Wir danken der Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, die die Umsetzung dieser Auszeichnung mit Ihrer finanziellen Unterstützung ermöglicht hat. Förderrunde für kreative Projekte "Kultur und Schule" verlängert; 19.11.2020 Stormarner Kulturschaffende und Schulen aufgepasst: Förderrunde für kreative Projekte Kultur und Schule wird verlängert Bewerbung für Projekte ist bis zum 10. Außerdem haben die Schüler mit den Geräten einen „Calliope mini“-Computer programmiert, einen Schul-Guide entwickelt und die Ergebnisse bei einer Tagung zum Thema digitale Medien vorgestellt. Dafür hat die Schülerfirma den 2. Alle waren begeistert und feierten auf dem Schulfest über alle Kulturen hinweg. Bürgermeister von Waldkraiburg, im September.– Mehr zum  Praxisprojekt, Beeindruckt hat uns, wie Schülerin Lena Großmann sich gemeinsam mit weiteren Mitschülern für einen guten Zweck eingesetzt hat. Januar 2021 möglich. Darüber hinaus bieten wir unseren Schülern im Freizeitbereich und in Projekten künstlerische, musische und sportliche Betätigungsfelder an. Da muss Schule verlässlich sein und vieles auffangen.