Jeder Sechste wird von Krankenkassen oder Rentenversicherung abgelehnt. Es kann auch vorkommen, dass Ihr Reha-Antrag bewilligt wird, die von Ihnen gewünschte Klinik jedoch abgelehnt und Ihnen vom Kostenträger eine andere Klinik zugewiesen wird. im Urlaub zugegangen ist, empfiehlt es sich zur Berechnung der Frist den Folgetag des im Schreiben/Bescheid genannten Datums heranzuziehen. Erhalten Sie einen negativen Bescheid und damit die Ablehung Ihres Reha-Antrags, dann haben Sie die Möglichkeit beim zuständigen Kostenträger Widerspruch einzulegen. Hallo zusammen, nach einem langen Ringen mit mir, hatte ich mich Anfang Juli entschlossen eine Reha zu beantragen. Hierfür hast Du … Ort, den Datum. Welche Vorteile eine Reha oder Kur in Bad Bocklet hat und warum Sie diese hier im Kurort durchführen sollten erfahren Sie hier. Probleme im Reha-Antragsverfahren; Antrag abgelehnt; Antrag abgelehnt. Auch in diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Ihre Reha wurde abgelehnt, weil die Rentenversicherung (DRV), bzw. Bei meinen ganzen Rehas wurde mir immer freigestellt, wie ich da hinkomme, mit der Maßgabe, die Kosten gering zu halten. Bei behördlichen bescheiden beträgt die frist in aller regel einen monat. Des… Wenn eine beantragte Reha-Maßnahme vom Kostenträger nicht bewilligt wurde, hat der Antragsteller einen Monat Zeit, um Widerspruch einzulegen. Wird der Widerspruch nicht in der erforderlichen Form eingereicht oder erreicht er die Behörde nach Ablauf der Frist, wird er allein deswegen als unzulässig zurückgewiesen. Achtung: Nun kommt die entscheidende Formulierung, die Ihren Kostenträger dazu gesetzlich verpflichtet im Rahmen seiner sogenannten „Amtsermittlung” bei Ihrem Arzt ein Attest anzufordern: „Ich bitte ausdrücklich darum, eine ergänzende medizinische Stellungnahme bei dem mich behandelnden Arzt [NAME EINFÜGEN] anzufordern.”. Es ist zwar verständlich, wenn Du enttäuscht, traurig oder wütend bist. So könnten etwa alle infrage kommenden ambulanten Maßnahmen bereits durchgeführt worden sein und die Erkrankung trotzdem fortbestehen. In der Tabelle anbei habe ich bereits eine Zusammenstellung meiner Einkünfte beigelegt. Aus diesem Grund wird für Ihr Widerspruchs-Schreiben eine weitere, ggf. das Schreiben des Kostenträgers eine Rechtsmittelbelehrung enthält. In jedem Fall muss in der medizinischen Begründung einwandfrei klar gestellt werden, dass bei weiterem Zuwarten. Verschiedene Kuren oder Therapien wie die Kräftigung der Muskulatur, die Wiedererlangung von Mobilität sowie die Optimierung koordinativer Fähigkeiten helfen dabei, wieder aktiv am Leben teilzunehmen und Besch… Erhalten Sie solch einen Anruf mit der Bitte um Antrags-Rücknahme, so sollten Sie Ihren Kostenträger klar und ausdrücklich zur Übersendung einer schriftlichen, rechtsmittelfähigen Entscheidung auffordern. Um dies zu untermauern, sind dem Widerspruch ausführliche Befunde von Fachärzten beizufügen. Die Begründung für den Widerspruch kann später nachgereicht werden. Kur abgelehnt – Hiermit Einspruch erheben Kur abgelehnt – Hiermit Einspruch erheben. Z.B. Das stellt jedoch kein Problem dar! Der Kostenträger schreibt Ihnen, dass “durch die beantragte Rehabilitations-Maßnahme voraussichtlich keine Verbesserung zu erwarten sei” und deshalb die Kur-Maßnahme abzulehnen ist. 1 der Online-Jobbörsen. Wenn der Widerspruch abgelehnt werden sollte, können Sie innerhalb Monatsfrist Klage vor dem Sozialgericht einreichen. Bei Ablehnung des Reha-Antrages hilft Widerspruch. Besprechen Sie den Ablehnungs-Bescheid und die Begründung mit Ihrem Arzt. Dieses Recht ergibt sich aus § 4 SGB I. Eine Rehabilitation soll dazu beitragen, dass Du wieder aktiv am Leben teilhaben kannst. Beachten Sie die Frist für einen Widerspruch von 4 Wochen! Widerspruch bei Schwerbehinderung erfolgreich erheben. Mit dem Ablehnungs-Bescheid erfolgt immer auch eine Begründung für die Ablehnung. die Krankenkasse der Meinung ist, dass eine ambulante Krankenbehandlung am Wohnort einer stationären Rehabilitation vorzuziehen ist. Ich bitte Sie meine Freibeträge aus den Monaten (Zeitraum) entsprechend zu berücksichtigen. sogar gravierende Gesundheitsschäden zu befürchten wären. Sie möchten Ihre Reha- oder Kur richtig beantragen? Die Begründung für den Widerspruch kann später nachgereicht werden. Manchmal reicht schon ein formloser Antrag. Ich persönlich würde Antrag stellen, bei Ablehnung Widerspruch und bei dessen Ablehnung würde ich klagen. Besprechen Sie die Begründung der Ablehnung mit Ihrem Arzt. Von nun an, sollten sie also schnell sein und einen Widerspruch innerhalb der Frist einreichen. Dieser kann beurteilen, ob und wie die Begründung entkräftet werden kann. Das weitere Vorgehen hängt jetzt von der Mitarbeit Ihres Arztes ab. Oder es ist tatsächlich medizinisch notwendig, bereits jetzt wieder in Reha zu gehen, da sich Ihr Zustand wieder stark verschlimmert hat und bei weiterem Warten Ihre Erwerbsfähigkeit bzw. Im formlosen Schreiben formulieren Sie kurz Ihren Widerspruch und begründen diesen. Folgende Formulierung bietet sich an: „Frist wahrend lege ich Widerspruch gegen Ihre Ablehnungs-Entscheidung vom …. Neben der Nennung des Ablehnungsgrundes, wird Ihnen auch zugleich mitgeteilt, bis wann man auf die Ablehnung reagieren kann.Im Reha-Ablehnungs-Bescheid der Deutschen Rentenversicherung ist immer eine … Antrag abgelehnt. Sollte im Ausnahmefall keine Widerspruchsfrist genannt werden – gibt es auch keine. Wie können Sie Ihren Patienten helfen, wenn der Reha-Antrag aus medizinischen Gründen (den sogenannten persönlichen Gründen) abgelehnt wurde, obwohl Sie eine Rehabilitation für angezeigt halten, Ihre Patientin/Ihr Patient diese auch durchführen möchte und alle Unterlagen komplett und vollständig eingereicht wurden? Sinnvoll ist auch, sofort einen formlosen schriftlichen Widerspruch einzulegen. Anders herum gesagt: Es ist häufig so, dass der „nur” vom Patienten formulierte Widerspruch (einer ohne medizinisches Attest) leider rasch als „unbegründet” zurück gewiesen wird. „Ich möchte Widerspruch einlegen gegen Ihre Entscheidung vom (Datum). Eigentlich sollte die Reha-Maßnahme von der Krankenkasse oder der Rentenversicherung genehmigt werden. Wurde der Antrag auf Feststellung einer Behinderung vom Versorgungsamt abgelehnt oder lediglich ein Grad der Behinderung von unter 50 ermittelt, kann der Antragsteller Widerspruch erheben, die Schwerbehinderung nachweisen und so die ihm zustehende Unterstützung erhalten. Es gibt eigentlich nur die drei folgenden Möglichkeiten: Fertigen Sie ein Widerspruchs-Schreiben an den zuständigen Kostenträger. Für den Widerspruch gegen die Reha-Ablehnung ist in diesem Fall ein entsprechend begründetes ärztliches Attest notwendig, das erklärt, weshalb die Reha unbedingt stationär in einer Reha-Einrichtung erfolgen muss. OrthopädieNeurologiePsychosomatikKardiologieInnere MedizinKinder- und JugendrehaAbhängigkeitserkrankungenPsychiatrieEingliederungshilfenSpezialdisziplinen, Mit dem Absenden der Kontaktanfrage gebe ich mein Einverständnis, dass die oben genannten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung meiner Kontaktanfrage gespeichert werden. Diese kann beispielsweise außerdem noch weiter mit Belegen und Befunden von anderen Fachärzten „untermauert” werden. Im Reha-Ablehnungs-Bescheid der Deutschen Rentenversicherung ist immer eine Rechtsmittelbelehrung enthalten, woraus die Frist für einen Widerspruch hervor geht. Es ist hilfreich für den Widerspruch, dass der Arzt eine medizinische Aussage trifft, die konkret auf den im Schreiben genannten Ablehnungsgrund eingeht – und diesen im Idealfall entkräftet. Die Dauer für die Bearbeitung eines Reha-Antrages hängt von der Stelle ab, bei der Sie diese eingereicht haben. Vielleicht landet Ihr Fall dann auch bei einem anderen Sachbearbeiter, der Ihre Situation ein wenig anders einschätzt – denn überall arbeiten ja auch Menschen. Was können Sie jetzt noch tun? Diese Form der Ablehnung begründet der Kostenträger durch die so genannte “fehlende Reha-Fähigkeit”. Geben Sie also nicht gleich auf, ein Widerspruch lohnt sich häufig. Eine kostenlose Hilfsberatung erhalten Sie vom Arbeitskreis Gesundheit e.V. Sollten Sie nicht sicher sein, wann Ihnen die Post tatsächlich zugegangen ist (z. Weiter zu | Arzttermin außerhalb der Frist, Weiter zu | Arzt möchte kein Attest ausstellen, © Copyright, Rehaklinik Bad Bocklet. Gestern Ablehnung, letzte Reha erst vor drei Jahren. Ergänzen Sie den Antrag außerdem durch eine Stellungnahme oder ein Gutachten Ihres Arztes. Dass Ihr Reha-Antrag abgelehnt wurde, wird Ihnen mit einem schriftlichen Ablehnungsbescheid bzw.Schreiben des Kostenträgers (DRV, Krankenkasse, oder andere) mitgeteilt. Hier lautet unsere klare Empfehlung, sich nicht darauf einzulassen. Verwenden Sie einen sachlichen Ton und bleiben Sie in ihren Ausführungen prägnant. Der Kostenträger muss ohne Zweifel erkennen können, dass die Behandlung im Moment dringend notwendig ist und dass bei einem weiteren Verzug (z.B. Für den Widerspruch gegen die Reha-Ablehnung ist ein Muster sinnvoll. Die Rentenversicherung ist der Auffassung, eine Erwerbsminderung bzw. Veröffentlicht 29 Oktober 2016. Schätzen Sie diese Situation jedoch weiterhin anders ein als Ihr Kostenträger, so sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt ein Widerspruchs-Schreiben aufsetzen, in dem Sie möglichst konkret den genannten Ablehnungsgrund entkräften. "Wer eine Ablehnung erhält, sollte widersprechen", rät Julia Rieder, Versicherungsexpertin bei Finanztip. Es ist zwar verständlich, wenn Du enttäuscht, traurig oder wütend bist. In die Reha an sich will ich gar nicht. Widerspruch bei Ablehnung der Wunschklinik . Für den Fall, dass Ihnen der Weg vor Gericht als zu wenig aussichtsreich erscheint, können Sie auch zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl einfach einen neuen Reha-Antrag stellen. Er wird dann gemeinsam mit Ihnen darüber befinden, ob in der Tat eine akute Krankenhaus-Einweisung in Ihrer persönlichen Situation der bessere Weg ist. Immer wieder berichten Patienten, dass einzelne Krankenkassen auch ohne dass überhaupt ein „Rehaantrag abgelehnt-Schreiben” versendet wurde, per Anruf den Antragssteller um Zurücknahme des Antrags bitten. Die Frist zur Einreichung der Klage liegt erneut bei 4 Wochen nach Eingang des Widerspruchsbescheids. Dass Ihr Reha-Antrag abgelehnt wurde, wird Ihnen mit einem schriftlichen Ablehnungsbescheid bzw. Die Sonnenterasse bietet herrliche Panorama-Ausblicke über das Saaletal hinweg in die Bayerische Rhön und lädt an sonnigen Tagen zum Verweilen ein. Sollte Ihr Arzt nun trotz Ihres „Drängens” dennoch weiterhin kein Attest ohne Aufforderung durch den Kostenträger ausstellen wollen, so gibt es für Sie folgende Option: Sie können Ihren Widerspruch so formulieren, dass der Kostenträger eine ärztliche Stellungnahme anfordern muss. In beiden Fällen gilt es, in Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt darzulegen, dass nur eine Reha zum gewünschten Erfolg führt. Die Frist für den Widerspruch beträgt in der Regel einen Monat ab Zugang des Schreibens. Die Begründung für den Widerspruch kann später nachgereicht werden. "hiermit lege ich gemäß ihrem entscheid vom... zum reahbilitationsantrag vom... fristgerecht widerspruch ein. Darauf berechnen wir den Fristablauf auf den 01.05.. Wenn Sie bis dahin nicht reagiert haben, wird die Entscheidung des Kostenträgers rechtswirksam und der Vorgang im Sinne des Kostenträgers beendet. Wer aufgrund einer chronischen Erkrankung oder nach einem längeren Krankenhausaufenthalt auf längere Zeitnicht am Berufsleben teilnehmen kann, hat einen gesetzlichen Anspruch auf eine Reha. Sollten Sie nicht sicher sein, wann Ihnen die Post tatsächlich zugegangen ist (z. Teilweise wird sie auch in der ambulanten Pflege eingesetzt, dort aber nur als Begleitung für eine examinierte Pflegefachkraft. Es kann natürlich vorkommen, dass Sie nicht innerhalb der 4 Wochen einen Termin bei Ihrem Arzt bekommen und die medizinische Begründung entsprechend nicht vorbereiten können. DRV oder Krankenkasse) richten, ist es ratsam, dass Sie zunächst dem Absage Grund widersprechen. Kliniken Bad Bocklet AG, Kneipp-Kur: 5 Säulen der Kneipp-Anwendungen, Alternativ können Sie dieses Musterschreiben verwenden PDF. Sobald Sie das ärztliche Attest vorliegen haben, senden Sie es inklusive eines kurzen, sachlichen Anschreibens unter Bezugnahme auf den vorherigen Widerspruch (den zur Fristwahrung) nach. Oder der Kostenträger argumentiert, dass eine Akutbehandlung im Krankenhaus der bessere Weg sei. Es kann auch vorkommen, dass Ihr Reha-Antrag bewilligt wird, die von Ihnen gewünschte Klinik jedoch abgelehnt und Ihnen vom Kostenträger eine andere Klinik zugewiesen wird. Waren diese wegen fehlender Behandlungs-Kapazitäten in der Umgebung nicht nutzbar? Etwa jeder fünfte Antrag auf Vorsorge und Rehaleistung wird von den Krankenkassen abgelehnt. Muster Widerspruch gegen die Ablehnung des Rehabilitationssport / Funktionstraining. Diesem fügen Sie als Anlage das ärztliche Attest bei. Was das ist, wann er sinnvoll ist und was es dabei zu beachten gibt. usw.". Nicht für jedes Anliegen ist großer bürokratischer Aufwand nötig. Sinnvoll ist auch, sofort einen formlosen schriftlichen Widerspruch einzulegen. Beispiel: Der Ablehnungs-Brief wurde am 01.04. geschrieben. Sollte dies der Fall sein, lassen Sie sich hiervon nicht entmutigen. "Denn rund jeder zweite Widerspruch ist erfolgreich." falls Sie mehr als 4 Wochen für die Begründung mitsamt Unterlagen benötigen, falls Sie bereits ärztliche Befunde haben, die Sie als Anlage miteinreichen können. Das Schwimmbad wird mit echtem Bad Bockleter Stahlwasser gespeist. Hier finden Sie Informationen und Hilfe beim Ausfüllen des Reha-Antrags. Krankenkasse aufgefordert, anstelle der Reha-Maßnahme ambulante Krankenbehandlungen am Wohnort zu nutzen. Meist geben die Kostenträger (DRV, Krankenkasse) nur eine Zeit 4 Wochen ab Zugang der Ablehnung um dagegen vorzugehen. Was bedeutet formloser Widerspruch? Der Kostenträger sieht keine medizinische Notwendigkeit für die vorzeitige Reha. Gleichzeitig stelle ich hiermit den Antrag auf die Aussetzung der Vollziehung nach § 361 Abs. Eventuell wird auch ein Gutachter hinzugezogen, der prüft, ob eine Reha in Ihrem Fall sinnvoll und empfehlenswert ist. Sollte Sie und Ihr Arzt jedoch weiterhin der Meinung sein, dass eine Rehamaßnahme das Mittel der Wahl ist, so bitten Sie Ihren Arzt um ein ergänzendes Attest. Widerspruch lohnt sich: In rund 50 Prozent der Fälle wird die Ablehnung ganz oder teilweise zurückgenommen. Deutliche Worte des Mitarbeiters: DIE sollen zahlen. Beachten Sie die Frist zum Einlegen des Widerspruchs. Ich werde von der Rentenversicherung bzw. Lehnt er dies ab, weil er der Meinung ist, dass die Rentenversicherung oder Krankenkasse ihn sowieso nach Ihrem Einspruch kontaktiert, dann sollten Sie ihn informieren, dass dies häufig NICHT der Fall ist. ergänzend zu meinem Antrag auf die Durchführung einer stationären medizinischen Rehabilitation habe ich den Wunsch, in einer von mir ausgewählten und für meine persönliche Situation geeigneten Rehabilitationseinrichtung behandelt zu werden. Der Widerspruch ist außerdem schriftlich zu begründen und zu unterschreiben. Der häufigste Grund der Rentenversicherung oder Krankenkassen, um eine Rehaâ oder Vorsorgemaßnahmeabzulehnen (Kur), lautet: â Die wohnortnahen Möglichkeiten sind nicht ausgeschöpftâ . Bei weiteren Fragen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Sie unterstellen den Zugang damit ab dem 02.04. Mit dieser Aufforderung kann Ihr Widerspruch nicht ohne weiteres wieder abgewiesen werden. Juli 2020 von Ömer Bekar. Versicherte, die sich wegen Corona Ansteckung in einer Reha-Klinik machen, sollten, bevor sie dorthin fahren, anrufen. Aufgrund der fachlichen Spezialisierung wären Fachanwälte für Sozialrecht oder Medizinrecht für eine umfassende Beratung und den möglichen Gang vor Gericht besonders geeignet. Sie steht am Ende des Bescheids und enthält vier wesentlich… Diese Ablehnung wird begründet sein mit der Nichteinhaltung der gesetzlichen Frist. Zuerst sollten Sie prüfen, ob der Bescheid bzw. Wenn Sie Ihren Reha-Antrag bereits verschickt haben, ... Kostenträgers der Hinweis auf Ihr Widerspruchsrecht und die Widerspruchsfrist, haben Sie sogar ein Jahr Zeit für den Widerspruch. Einspruch Generator gegen Steuerbescheid. Prüfen Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt in welchem Umfang bereits ambulante Therapien (z.B. Teilnahme am sozialen Leben gefährdet ist. Hier erfahren Sie alles über den korrekten Ablauf eines Reha-Antrags. Bei der Formulierung des Widerspruchs gegen die Reha-Ablehnung kann Ihnen Ihr behandelnder Arzt helfen, der noch einmal die medizinische Notwendigkeit der Reha-Maßnahme begründen sollte. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, welche Möglichkeiten Sie haben um der Ablehnung Ihrer stationären Rehabilitations-Maßnahme zu widersprechen. Sinnvoll ist auch, sofort einen formlosen schriftlichen Widerspruch einzulegen. Die Reha kann dabei je nach Notwendigkeit stationär, also in einer Klinik oder ambulant, z.B. Da hier die Kostenträger immer erst davon ausgehen, dass die letzte Reha „ja erst gewesen ist”, muss Ihr Widerspruch gegen die Ablehnung besonders stichhaltig sein und erfordert demzufolge auch immer eine ausführliche medizinische Begründung. Formulieren Sie dann ein Widerspruchsschreiben, in dem Sie dem genannten Ablehnunggrund möglichst konkret entgegnen und auf das beiliegende Attest Ihres Arztes verweisen. Wird die Ablehnung telefonisch mitgeteilt, sollte man darauf bestehen, dass ein schriftlicher Bescheid ausgestellt wird. Diese Form der Ablehnung begründet der Kostenträger durch die so genannte “fehlende Reha-Fähigkeit”. Aus dieser geht dann in aller Regel hervor, dass Sie berechtigt sind, gegen diese Entscheidung „Klage beim Sozialgericht” einzureichen. Es gibt einige typische Begründungen, Ihren Reha-Antrag abzulehnen, die immer wieder vonseiten der Kostenträger vorgebracht werden. Ich gehe davon aus, dass Sie meinem Aussetzungsantrag stattgeben, wenn Sie mir nichts Gegenteiliges mitteilen.] Für die Krankenkasse: Ihre gesundheitliche Einschränkung beeinträchtigt Ihre Teilhabe am sozialen Leben nicht in dem Ausmaß, dass es eine Reha rechtfertig. Was aber, wenn sie abgelehnt wird? Erstellen Sie ein Widerspruchsschreiben und senden dieses gemeinsam mit dem ärztlichen Attest an den Kostenträger. Reha abgelehnt - Widerspruch gegen die Reha-Ablehnung Author: Rehazentrum Bad Bocklet Subject: Formular - Widerspruch Reha abgelehnt Keywords: Formular, Reha, Abgelehnt, Einspruch, Widerspruch, Ablehnung, Attest, Begründen Created Date: 7/17/2015 2:50:33 PM In unserem Downloadbereich können Sie unsere aktuellen Flyer und Prospekte zur Kur & Rehabilitation kostenfrei herunterladen. Und sogar nachfragen, ob man einen Schnupfen hat oder eine Erkältung. Wie Widerspruch einlegen bei abgelehnter Reha. Die Forderung von (Betrag) ist zu hoch. Vermieter Anschrift. Dieser Antrag führt im Regelfall dazu, dass eine Entscheidung binnen kurzer Zeit (wenigen Tagen oder Wochen) herbei geführt wird. Reha-Antrag abgelehnt: So können sich Verbraucher wehren Berlin (ots) Etwa jeder sechste Reha-Antrag wurde in den letzten Jahren von Krankenkassen oder Rentenversicherung abgelehnt. Sinnvoll bei einer Reha-Ablehnung ist jedoch zunächst das klärende Gespräch mit Ihrem Kostenträger, um Missverständnisse auszuschließen. Hallo zusammen, nach einem langen Ringen mit mir, hatte ich mich Anfang Juli entschlossen eine Reha zu beantragen. 1.0.0; Abrufen; Information zu dieser QM-Vorlage. Ihr Arzt kann Ihnen zudem ein Attest ausstellen, das Ihre Reha-Fähigkeit wie die Reha-Notwendigkeit unter Berücksichtigung des Ablehnungsgrundes bestätigt. Im Widerspruch könnten Sie etwa darlegen, dass es sich nicht um die gleiche Erkrankung wie bei der letzten Reha handelt und Sie daher eine zusätzliche Therapie benötigen. Sie haben im Abschnitt 2 erkannt auf welchen Ablehnungsgrund Sie argumentativ widersprechen müssen. Schätzen Sie diese Situation jedoch weiterhin anders ein als Ihr Kostenträger, so sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt ein Widerspruchs-Schreiben aufsetzen, in dem Sie möglichst konkret den genannten Ablehnungsgrund entkräften. Das kann sich lohnen. Den Weg vors Sozialgericht sollten Sie besonders dann nicht scheuen, wenn aus medizinischer Sicht eine große Eile für den Antritt der Reha geboten ist und ohne Reha weitere, ggf. Auch in diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Also haben wir ne Reha beantragt und ellenlange Einschränkungen aufgeführt. Er könnte etwa aufzeigen, dass bei Patienten mit der gleichen Indikation ein Reha-Aufenthalt zur Heilung führte. Sinnvoll bei einer Reha-Ablehnung ist jedoch zunächst das klärende Gespräch mit Ihrem Kostenträger, um Missverständnisse auszuschließen. Nehmen Sie einfach Ihr Wunsch- und Wahlrecht nach Sozialgesetzbuch IX § 9 wahr und bitten um eine Einweisung in die von Ihnen präferierte Klinik. Erneut wurden zwei Begutachtungen durch die DRV anberaumt und aktuelle Befunde von Hausarzt und Schmerzarzt eingefordert. Ein ausführliche medizinisch Begründung reiche ich nach Rücksprache mit meinem Haus-/Facharzt umgehend nach.”. Einen Widerspruch einzulegen, lohnt sich in vielen Fällen. Besserung interessiert die KK nicht. Es ist meiner Ansicht nach eine Ungleichbehandlung. Reha abgelehnt - Wie kann ich den Widerspruch formulieren? Krankenkasse lehnt Leistung ab: Widerspruch lohnt sich oft. zusätzliche Gesundheitsschäden drohen bzw. Die hochmoderne Schneekabine ist Teil der Saunalandschaft und erzeugt bei minus 12 °C feinsten Pulverschnee und kann auch für therapeutische Zwecke genutzt werden. Der Kostenträger ist der Ansicht, dass Ihre Gesundheit auch mit einer ambulanten Behandlung soweit wiederhergestellt werden kann, damit Sie wieder erwerbsfähig sind oder am sozialen Leben teilhaben können. Widerspruch wurde erneut abgelehnt: Was nun? Unsere moderne Saunalandschaft bietet mit einer Finnischer Sauna, einer Biosauna, einem Römischen Dampfbad, Erlebnisduschen, Ruhezonen und Mosaikwärmebänke außergewöhnliche Entspannung. Sofern Sie eine der genannten Fragen mit Ja beantworten können, sollten Sie Ihren Haus- oder Facharzt um ein entsprechend begründetes Attest bitten. mögliche Erwerbsminderung/ Erwerbsgefährdung droht. Ihre Reha wurde abgelehnt? Dass Ihr Arzt aufgrund Terminenge zwar mit Ihnen über die Ablehnung und den Widerspruch dagegen sprechen möchte, aber erst einen Termin nach Ablauf der Widerspruchsfrist anbieten kann ist nicht selten. Auf dieser Seite haben wir für Sie einen Ratgeber mit Hinweisen zur richtigen Reha-Antragsstellung. Dabei empfiehlt es sich oftmals, einen Fachanwalt für Sozialrecht einzubeziehen. auf eine Reha abgelehnt wurde? Sinnvoll ist auch, sofort einen formlosen schriftlichen Widerspruch einzulegen. Mit freundlichen Grüßen, Unterschrift. Der häufigste Grund der Rentenversicherung oder Krankenkassen, um eine Reha– oder Vorsorgemaßnahmeabzulehnen (Kur), lautet: „Die wohnortnahen Möglichkeiten sind nicht ausgeschöpft“. Reha abgelehnt- was... @hallo francop stelle erst einmal zur wahrung der widerspruchsfrist einen formlosen wiederspruch! 2. Wenn Sie sich unschlüssig sind, welche der vorgenannten Gründe in Ihrer persönlichen Situation zutreffen, können Sie auch diese etwas pauschaler gehaltene Formulierung verwenden: „Entgegen Ihrer Ansicht sind bei mir die persönlichen Voraussetzungen für die Bewilligung einer stationären Rehabilitationsmaßnahme absolut erfüllt.”. Zudem könnte der Fall sein, dass akute Maßnahmen das Problem immer nur kurzfristig lösen, die Beschwerden aber regelmäßig wiederkehren. Rund jeder sechste Antrag auf Reha wird von der Rentenversicherung oder den Krankenkassen abgelehnt. Dies kann dann sein, wenn Ihre Erkrankung so ernst und akut ist, dass den Prüfärzten der DRV oder Krankenkasse eine Behandlung im Krankenhaus als sinnvoller erscheint. Das ist jedoch nicht immer gerechtfertigt. Auch hier sollten Sie sinnvolle Argumente für Ihre Wunschklinik nennen (siehe Argumentationshilfe). Sie haben die Möglichkeit als Begleitperson zur Reha gemeinsam mit Ihrem Partner an der Reha teilzunehmen und beispielsweise Ihre Gesundheit checken zu lassen. Auch wenn Ihr Arzt schon beim Reha-Antrag eine ausführliche Begründung angegeben hat, ist es immer noch wahrscheinlich, dass es zu einer Ablehnung wegen der nicht eingehaltenen „Wartezeit” kommt. Der häufigste Grund der Rentenversicherung oder Krankenkassen, um eine Rehaâ oder Vorsorgemaßnahmeabzulehnen (Kur), lautet: â Die wohnortnahen Möglichkeiten sind nicht ausgeschöpftâ . Der Mindestlohn für Pflegekräfte soll bis 2020 deutlich erhöht werden. Anleitung Widerspruch nach Auswahl des Grundes. Sinnvoll bei einer Reha-Ablehnung ist jedoch zunächst das klärende Gespräch mit Ihrem Kostenträger, um Missverständnisse auszuschließen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf in der Zentrale unter: Was tun, wenn der Reha-Antrag abgelehnt wurde? Der Widerspruch unterliegt zwar … Die genaue Frist entnehmen Sie Ihrem Ablehnungs-Bescheid. Für jeden der nachfolgend genannten Ablehnungsgründe, erläutern wir Schritt für Schritt was aus unserer Sicht die geeigneten Reaktionen darauf sind. Neben der Nennung des Ablehnungsgrundes, wird Ihnen auch zugleich mitgeteilt, bis wann man auf die Ablehnung reagieren kann. Hier finden Sie Argumentationshilfen, diese zu entkräften. Bei behördlichen bescheiden beträgt die frist in aller regel einen monat. Falls Ihnen das Ablehnungsschreiben z.B. Es geht mir nur um Frist aufrecht erhalten und Zeit gewinnen. Dass Sie dennoch zeitnah darauf reagieren, ist anzuraten. Mit Ihrem Widerspruch sollten Sie explizit auf diese Begründung eingehen und dagegen argumentieren. Reha-Therapien sind unter anderem auch Krankengymnastik oder psychotherapeutische Gespräche. Gegen abgelehnte Reha Maßnahmen kann man Widerspruch einlegen. Wenn der Reha-Antrag abgelehnt wird Wird ein Kur- oder Reha-Antrag von der Krankenkasse abgelehnt, kann es sich lohnen, Widerspruch einzulegen. Der Kostenträger argumentiert, dass eine Reha keine deutliche Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes erwarten lässt. Reha abgelehnt - Wie kann ich den Widerspruch formulieren? Wenn Sie zudem regelmäßig bei anderen (Fach-)Ärzten in Behandlung sind, könne auch diese durch ein fachlich begründetes Attest Ihr Begehren unterstützen. In den meisten Fällen werden Reha-Anträge dann abgelehnt, wenn entweder die letzte Reha-Maßnahme noch keine 4 Jahre zurück liegt oder der Kostenträger die Reha-Fähigkeit bezweifelt und alternative Maßnahmen als zielführender erachtet. Dabei können Sie nun „von neuem Beginnen” und von Anfang an im Antrag gleich eine ggf. Widerspruch gegen Bewilligungsbescheid … Wird Ihr Reha-Antrag abgelehnt, sollten Sie innerhalb von vier Wochen Widerspruch einlegen. Sie haben eine Rehabilitation beantragt und diese wurde abgelehnt. Widersprüche gegen abgelehnte Reha-Anträge sind häufig erfolgreich. Das geht ganz einfach. Schreiben des Kostenträgers (DRV, Krankenkasse, oder andere) mitgeteilt. Bei erneuter Ablehnung des Reha-Antrags können Sie vor dem Sozialgericht Klage einreichen. Wird ein Klageverfahren ohne diesen Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz angestrengt, so kann sich dies eventuell auch mehrere Jahre hinziehen. Bist Du über die Sozialversicherung versichert, hast Du ein Recht darauf, dass die Maßnahmen, die notwendig sind, um Deine Gesundheit und Deine Leistungsfähigkeit zu schützen, zu erhalten, zu bessern und wiederherzustellen, durchgeführt werden. Wenn Sie Ihren Widerspruch gegen die Reha-Ablehnungs-Entscheidung rechtzeitig und unter Angabe von Bearbeitungszeichen an Ihren Kostenträger (bspw. Wir haben aus diesem Grund die häufigsten Reha-Ablehnungsgründe zusammengefasst. - Krankenkasse will nur Krankengeld zahlen, solange Rehaantrag läuft. 2 AO. Es ist jetzt nur wichtig einen Widerspruch zur Fristwahrung zu formulieren und diesen rechtzeitig an den Kostenträger zu schicken. Das Ziel besteht dabei darin, dass die Entscheidung überprüft und dann entweder aufgehoben oder abgeändert wird. Das erwartet Dich hier: Anzeigen Aktualisiert am 13. Wenn Ihre letzte Rehamaßnahme weniger als 4 Jahre zurück liegt, wird jeder Kostenträger zunächst „automatisch” ablehnen und im Regelfall davon ausgehen, dass „keine medizinische Notwendigkeit für eine vorzeitige Rehabilitation vorliegt”. Soll die Rehabilitation innerhalb von vier Jahren erneut wegen der gleichen Erkrankung erfolgen? Ratgeber mit Hinweisen zur richtigen Reha-Antragsstellung, Für die DRV: Ihre Reha wurde abgelehnt, weil die DRV. Die Frist für den Widerspruch beträgt in der Regel einen Monat ab Zugang des Schreibens. Das gleiche gilt für Akutbehandlungen. Informationen zu den Musterschreiben, Musterbriefen und Vorlagen Formulare, von der Eintragung des Eigentümers über die Eintragung von Belastungen bis hin zur Beglaubigung von Grundbuchauszügen und viele allgemeine Musterschreiben. Kern Ihrer Aussage sollte sein, dass entgegen der Meinung des Kostenträgers sehr wohl Rehafähigkeit besteht. Es kann vorkommen, dass Ihr Arzt nicht gewillt ist ein Attest auszustellen. Ob Hilfsmittel, Reha oder Haushaltshilfe – manche Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen bekommt man nur, wenn man sie beantragt.