endobj endobj 99 0 obj <> <> <> <> 166 0 obj 545 0 obj endobj 552 0 obj Keine versteckten Kosten! endobj endobj 255 0 obj Kohlekrise Gliederung - Preise und Nachfrage nach Kohle sanken - Existenzbedrohung vieler Menschen - 1. <> <> <> 502 0 obj Mit der deutschen Wiedervereinigung vollzog sich in der Wirtschaft der neuen Bundesländer der Strukturwandel von der planwirtschaftlich-sozialistischen zur marktwirtschaftlich-kapitalistischen Volkswirtschaft. 392 0 obj endobj endobj <> <> endobj <> <> endobj endobj 119 0 obj Diese fertig ausgearbeitete Klausur ist direkt im Unterricht einsetzbar und bietet Materialien, Aufgabenstellungen und Lösungsvorschläge für eine Klausur zum Themenkomplex “Nachhaltigkeit”. endobj <> endobj endobj Standortheorie nach Weber 5. <> 232 0 obj <>stream Der Strukturwandel in der deutschen Landwirtschaft umfasst mehrere Bereiche und Jahrzehnte. 139 0 obj <> 81 0 obj <> Erdkunde Q1 LK. <> Das gesamte Angebot von schulportal.de ist vollständig kostenfrei. <> 453 0 obj endobj <> endobj 155 0 obj Das fiktive vierzügige Gymnasium liegt im Norden von Köln. endobj <> <> <> <> �.�U�nXEu�������aB�TA�:�F�SgN 177 0 obj 301 0 obj <> Ich frage mich seit längerer Zeit, ob das möglich ist. 209 0 obj Unterrichtsinhalte . <> endobj <> 240 0 obj 522 0 obj endobj endobj endobj endobj Klausur: Stadtentwicklung: Strukturwandel im Ruhrgebiet am . Austausch digitaler Unterrichtseinheiten mit anderen Schulen. endobj 113 0 obj endobj endobj endobj <> 108 0 obj <> endobj Daneben gibt es zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen, die wissensintensive Produkte für wachsende Märkte produzieren. 120 0 obj <> Erfahrt auf abiturerfolg.de alles Relevante f r das Abitur dazu. endobj endobj 198 0 obj 13 LK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 2,62 MB. 503 0 obj <> 401 0 obj <> endobj 415 0 obj 332 0 obj <> 388 0 obj endobj <> Die Klausur die ich benötige wurde nur in NRW geschrieben. 472 0 obj <> endobj <> <> darf die klausur net verkacken... mfg silx. 513 0 obj endobj <> 456 0 obj endobj endobj <> endobj endobj <> <> <> endobj <> 172 0 obj <> Inhalt: Didaktische Hinweise zur Klausur; Klausur zum Strukturwandel des Ruhrgebiets am Beispiel Bochums 230 0 obj endobj endobj Er unterteilt dabei das Wirt-schaftssystem in … <> Die Schule hat sowohl Grund- als auch Leistungskurse im Fach Geographie. 213 0 obj <> 380 0 obj Unterrichtsmaterial Erdkunde Geografie Gymnasium/FOS Klasse 12, LK-Klausur: Strukturwandel Lothringen/Saarland Europa im Wandel, altindustrialisierte endobj <> <> 357 0 obj <> endobj endobj endobj 381 0 obj Der tertiäre Sektor um… <> <> 16. <> 263 0 obj 275 0 obj <> endobj endobj endobj <> endobj 251 0 obj 253 0 obj endobj endobj 404 0 obj Zum primären Sektor gehören die Land- und Forstwirtschaft, die Fischerei sowie der Bergbau. 293 0 obj endobj endobj 550 0 obj endobj <> 378 0 obj <> 55 0 obj Strukturwandel in den Innovationssystemen: Wandel der Beziehungen zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik 4.3.1. 526 0 obj <> <> endobj endobj 202 0 obj 287 0 obj endobj <> endobj 145 0 obj 141 0 obj endobj 168 0 obj endobj 67 0 obj 87 0 obj 309 0 obj <> <> Erdkunde - wichtige Fachbegriffe Deshalb habe ich Dir hier eine Liste der Fachbegriffe mit kurzen Erklärungen dazu zusammengestellt. Dabei geht es um die Veränderung im wirtschaftlichen Bereich, im Verkehr oder im sozialen Bereich. Die Klausuren wurden aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht. endobj <> 305 0 obj endobj endobj Start studying Klausur: Erdkunde 12.1. endobj 532 0 obj endobj endobj 225 0 obj 557 0 obj Folgeprobleme Strukturwanel 7. 311 0 obj <> endobj endobj 377 0 obj <> <> endobj endobj 72 0 obj endobj endobj endobj endobj endobj 124 0 obj 80 0 obj endobj 402 0 obj 342 0 obj endobj <> endobj 555 0 obj 362 0 obj endobj 337 0 obj 154 0 obj 375 0 obj <> <> 531 0 obj 61 0 obj <> 295 0 obj endobj 122 0 obj endobj endobj 109 0 obj <> endobj <> endobj 214 0 obj 410 0 obj 427 0 obj endobj 57 0 obj 92 0 obj endobj 325 0 obj endobj endobj <> 86 0 obj 52 0 obj <> %���� <> <> <> 316 0 obj endobj endobj 5 0 obj <> <> 93 0 obj <> endobj endobj <> endobj Zusammen mit Englisch oder Chemie ist die Kolleg stufe auch für die etwas Schwächeren durch schleimen, betrügen und mit â ¦ Unsere Lehrerin will die Klausur allerdings trotzdem schreiben. <> <> 217 0 obj <>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI]/XObject<>/Shading<>/ColorSpace<>/Font<>>>/MediaBox[0.0 0.0 595.32 841.92]/StructParents 0/Annots[15 0 R]/Rotate 0>> endobj <> <> 58 0 obj 118 0 obj 441 0 obj 227 0 obj Klasse Gymnasium Erdkunde) Note 1,5 Autor Marco Franke (Autor) Jahr 2017 Seiten 16 Katalognummer V384418 ISBN (eBook) 9783668623200 ISBN (Buch) 9783668623217 Dateigröße 541 KB Sprache Deutsch Anmerkungen Schlagworte Strukturwandel, Ruhrgebiet, Bochum, Altes Referendariat, Niedersachsen, Gymnasium, Studienseminar Preis (Buch) … 100 0 obj 409 0 obj H��U[kSA~�_1��g�����5U*�QB�&�$�Ġ���v����E����������ɨ]��~v�NNF�//�$���l����Z8
�z�_�;|$Im�S������Ќ
�=G�*0�;��5^F�1p3�U�v��L{��[#E�qvPt glPuU����>���O�kŮ��w�Im <> Diese Klausur beschäftigt sich mit dem Oberschlesischen Industrierevier um Kattowitz / Polen, in der die SchülerInnen den Strukturwandel bewerten müssen. 184 0 obj endobj endobj 430 0 obj 416 0 obj endobj Bei jeder Teilaufgabe besteht die Möglichkeit, in beschränktem Umfang Zusatz- 167 0 obj <> <> <> 393 0 obj Dynamik in anderen Branchen - 2. sinkende Nachfrage -> Ersetzung durch Erdöl, Importkohle - endobj endobj endobj Unterrichtsmaterial im Fach Erdkunde / Geografie, Klasse 13 LK, die größte Plattform für kostenloses Unterrichtsmaterial, Klausur zum Thema "Strukturwandel im Ruhrgebiet" für einen Erdkunde LK mit 4 Schulstunden Bearbeitungszeit. <> endobj 273 0 obj <> 524 0 obj endobj 89 0 obj H���O��w��9��J�d�A�b� �^!��BS�;�I��� ���%*B( JV+6xЂ�"B{�J��ڃh����K���L���n4��$s;Xs�����l~���L��A�� �X/ <> 199 0 obj Erdkunde / Geografie Kl. 491 0 obj <> <> <> Das fiktive vierzügige Gymnasium liegt im Norden von Köln. endobj 53 0 obj <> <> endobj endobj 530 0 obj endobj endobj endobj <> <> endobj 529 0 obj endobj endobj <> 521 0 obj endobj 504 0 obj <> 204 0 obj endobj <> endobj endobj <> <> Spieltag. <> <> 400 0 obj 134 0 obj Im Bereich der Erörterungsaufgabe ist auf einen kritischen Umgang mit Quellen zu achten. <> endobj endobj <> 424 0 obj Unter einem Strukturwandel versteht man die Veränderung der relativen Anteile eines Sektors im Zeitverlauf. endobj endobj 157 0 obj endobj endstream Teilnahme an drei Halbjahren Erdkunde in Q1-Q3 Kursplanung: Charta von Athen Stadterneuerung, nachhaltige Stadtentwicklung Suburbanisierung Gentrifizierung Materialien: Haack Weltatlas; evtl. <> 158 0 obj 363 0 obj 421 0 obj <>/Type/XObject/Subtype/Image/SMask 563 0 R/ColorSpace/DeviceRGB/Name/X/Width 738/BitsPerComponent 8/Length 63362/Height 800/Filter/FlateDecode>>stream <> 303 0 obj endobj <> endobj endobj 541 0 obj 276 0 obj <> <> <> <> <> <> <> <> <> endobj <> 423 0 obj 458 0 obj endobj endobj Impressum endobj 314 0 obj 300 0 obj endobj 519 0 obj Hallo ihr Lieben :) Ich schreibe morgen meine erste LK Klausur in Päda (Stufe 11) und ich kann noch nicht genau abschätzen was mich erwartet. <> 463 0 obj <> <> 178 0 obj 3 0 obj 356 0 obj 457 0 obj 203 0 obj endobj Unter dem sekundären Sektor werden das produzierende Gewerbe und die Industrie zusammengefasst. Erfahrt auf abiturerfolg.de alles Relevante f r das Abitur dazu endobj Thema der Klausur und genaue Aufgabenstellung erfassen: Fallbeispiel mit Hilfe des Atlanten grob lokali-sieren, Operatoren der Teilaufgaben markieren und sich dabei über deren Bedeutung klarwerden 4. endobj 238 0 obj endobj 146 0 obj <> <> Ruhrgebiet – Strukturwandel in einem industriell geprägten Raum • Phasen der Industrialisierung • Strukturwandel • Ein neues Profil für das Ruhrgebiet 2. 261 0 obj <> 254 0 obj <> Der ökonomische Strukturwandel und seine Folgen Mit seinem in den 1950er Jahren entwickelten „Drei-Sektoren-Modell“ hat der französische Wirtschaftswissenschaftler Jean Fourastié eine wichtige Theorie zum wirtschaftlichen Strukturwandel begründet. <> <> <> endobj endobj <> endobj 346 0 obj endobj 64 0 obj endobj <> 443 0 obj endobj 114 0 obj endobj endobj 326 0 obj 473 0 obj <> 449 0 obj <> 116 0 obj Abiturklausuren (und in der Regel auch Oberstufenklausuren) im Fach Erdkunde beziehen sich immer auf einen bestimmten Raum, der als beispielhaft für die Aus-prägung bestimmter Phänomene betrachtet werden kann. <> 60 0 obj endobj <> 429 0 obj <> 518 0 obj 499 0 obj endobj <> Ab Klassenstufe 7, 8 Materialien zur Bearbeitung. endobj 165 0 obj Nachhaltiger Wandel altindustrialisierter. <> Bei den Klausuren handelt es sich um Einzeldownloads der in den Diercke Klausurenbänden 1-3 veröffentlichten Klausuren. untere Raumkategorien), England, USA Februar 2019. endobj <> endobj <> endobj endobj %PDF-1.5 511 0 obj Das Thema ist die Psychoanalyse nach Freud und natürlich wissen wir, wie die Aufgaben aussehen werden und wie man sie Bearbeiten muss. endobj <> endobj 425 0 obj endobj x�+� � | <> 294 0 obj 476 0 obj endobj Allgemeine Geschäftsbedingungen 191 0 obj 133 0 obj <> Erdkunde Sek 1 Der Erdkundeunterricht in der Sekundarstufe I Die räumliche Verteilung bestimmter Phänomene beschreiben und begründen können, ihre Ursachen und Wirkungen erklären und bewerten können – diese Fähigkeiten sind wichtige Voraussetzungen für ein Verständnis der Welt und die Kompetenz, aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft teilzuhaben. 498 0 obj Dabei sollte das Thema des Strukturwandels im Ruhrgebiet behandelt werden. <> 313 0 obj <> 78 0 obj Compare & Start Saving Now Free UK 292 0 obj endobj endobj 560 0 obj umfangreicher wird. 373 0 obj endobj <> endobj <> <> endobj endobj 466 0 obj endobj Der Strukturwandel wird durch wissenschaftlich-technische Innovationen, zunehmende Verflechtung nationaler und internationaler Volkswirtschaften und demografische Bedingungen bestimmt. endobj 257 0 obj <> 520 0 obj 407 0 obj Erdkunde Q1 LK. 283 0 obj <> endobj 324 0 obj endobj 527 0 obj <> <> <> 376 0 obj endobj 112 0 obj 330 0 obj Deren Anzahl wird bis zum Abitur steigen, ihre zeitliche Dauer zunehmen. endobj <> /DeviceRGB <> 63 0 obj Die Klausur bezieht sich unter anderem auf die folgenden Karten im aktuellen Diercke Weltatlas (978-3-14-100800-5): 40.1 Ruhrgebiet - um 1960; 40.2 Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet - 2015; 41.3 Bochum - Strukturwandel 1956/2015; 73.4 Emscher Landschaftspark - Landschaft des Strukturwandels; Zur Klausur finden Sie: <> 140 0 obj endobj endobj endobj endobj Erdkunde: Fachbegriffe Landwirtschaft (29 Karten) Sag Danke. Erdkunde Grundkurs /Leistungskurs Klausur: Stadtplanung und Stadtentwicklung: Oberschlesisches Industrierevier (GOP) - Erfolgreicher Strukturwandel durch Transformation? <> 185 0 obj endobj 205 0 obj <> <> <>/Parent 3 0 R/Contents 29 0 R/Type/Page/Tabs/S/Resources<>/Font<>>>/MediaBox[0 0 595.5 842.25]/StructParents 3>> 174 0 obj Da die Begriffe auch in den einzelnen Kapiteln auftauchen und dort noch etwas genauer beschrieben sind und in einem sinnvollen Zusammenhang stehen, sind auch Links zu den entsprechenden Stellen hier zu finden. endobj <> <> endobj endobj <> <> <> endobj <> 308 0 obj <> endobj <> Arbeitsblätter . <> Abitur Lernzettel Erdkunde GK 2020 NRW. <> 500 0 obj 151 0 obj endstream Februar 2019 begaben sich die beiden Erdkunde LKs von Herrn Berghaus (Q2) und Herrn Schray (Q1) auf eine Exkursion ins Ruhrgebiet. endobj Arbeitslehre oder im Seminarfach der gymnasialen Oberstufe. 173 0 obj <> Nach einer Führung durch den Landschaftspark Nord wurden der Gasometer sowie das Centro Oberhausen als bekannteste Wahrzeichen der Tertiärisierung in den ehemals von der Montanindustrie geprägten Städten besichtigt. 195 0 obj Nomadismus (Vollnomadismus, Halbnomadismus) Wirtschafts- und Gesellschaftsform, die auf Wanderviehwirtschaft beruht Vollnomadismus: saisonal-zyklisches Wandern ganzer Stämme und Familien entsprechend dem Futterangebot für die Herden 406 0 obj Kostenloses Oberstufenportal mit Klausuren, Skripte und Abihilfen zum Lernen auf Klausuren und das Abitur. Moin wir schreiben morgen ne klausur in erdkunde übern strukturwandel. 215 0 obj 249 0 obj <> 426 0 obj Mittlere Abschlüsse und Gymnasien. <> endobj ... Pädagogik Klausur Q1? 445 0 obj 470 0 obj 537 0 obj <> Klassenarbeit mit Musterlösung zu Ruhrgebiet (Strukturwandel), Kohle; Strukturwandel. Stammnutzer #2 15. <> 465 0 obj 371 0 obj 194 0 obj SCHOOL-SCOUT 2Klausur Erdkunde Stadtgeographie: Strukturwandel im Ruhrgebiet (Bochum) Seite von 11 Didaktische Hinweise zur Klausur Mit der vorliegenden Musterklausur haben Sie die Möglichkeit, Ihre Klausur mit wenig Zeitaufwand effizient zu optimieren. <> endobj endobj <> endobj endobj 387 0 obj <> 162 0 obj endobj 226 0 obj <> endobj 391 0 obj Wenn du keine Lust hast, eine gesamte Klausur am Stück durchzuarbeiten, dann arbeite einzelne Aufgaben durch. 103 0 obj 264 0 obj 327 0 obj <> endobj 271 0 obj 156 0 obj 448 0 obj endobj <> <> 374 0 obj endobj 484 0 obj 164 0 obj 289 0 obj endobj 196 0 obj <> endobj <> 459 0 obj endobj 431 0 obj <> endobj endobj 481 0 obj Der Strukturwandel Bochums (9. 516 0 obj <> 107 0 obj 71 0 obj endobj endobj 306 0 obj <> <> endobj <> <> endobj Kernanliegen der Schule als Europaschule ist es, ihre Schülerinnen und Schüler auf ein Leben als europäische Bürgerinnen und Bürger in einer globalisierten Welt vorzubereiten… endobj endobj endobj endobj 395 0 obj 384 0 obj endobj endobj 244 0 obj <> 538 0 obj 302 0 obj endobj <> <> <> 97 0 obj <> <> endobj endobj endobj <>/Shading<>/XObject<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI]/ColorSpace<>/Font<>>>/MediaBox[0.0 0.0 595.32 841.92]/StructParents 0/Annots[50 0 R]/Rotate 0>> <> endobj 208 0 obj <> endobj endobj 514 0 obj <> endobj endobj <> endobj <> endobj endobj Mai 2008. <> 152 0 obj <> 115 0 obj 111 0 obj 260 0 obj Erdkunde-LK Exkursion zum Thema Strukturwandel im Ruhrgebiet Verfasst am 27. Sie haben noch keinen Account bei schulportal.de? 515 0 obj <> <> endobj 414 0 obj endobj 37 0 obj Mithilfe von bestehenden Klausuren kannst du dich mental auf die kommende Klausur vorbereiten. 368 0 obj <> <> <> <> <> endobj endobj <> 428 0 obj <> endobj 235 0 obj <> endobj endobj 418 0 obj endobj endobj 455 0 obj <> endobj <> 329 0 obj Das bedeutete u. a. für die vielen unproduktiv arbeitenden Betriebe das gänzliche Aus oder war zumindest mit einem erheblichen Abbau von Arbeitskräften verbunden. ���f�m�G �F�(���|���3 �%٣�����. 210 0 obj endobj <> endobj Schulmanager, Digitales Klassenbuch und Elternportal, um die Schulabläufe digital zu organisieren. die Chancen be… <> <> endobj Thema der Klausur war meines Wissens nach der Tourismus auf der Insel Phuket. <> 0 Bewertungen. <> <> <> <> 439 0 obj <> 85 0 obj endobj 129 0 obj endobj <> 175 0 obj <> 73 0 obj endobj 200 0 obj endobj <> <> <> endobj 117 0 obj <> ein in Q1 eingeführtes Schulbuch Lernzielkontrollen: eine zweistündige Klausur endobj endobj <> endobj <> 558 0 obj <> <> 229 0 obj 170 0 obj Erdkunde wird in folgenden Jahrgangstufen unterrichtet: 6 (G9), 9 (G8), EF (G8), Q1 (G8), Q2 (G8) Zusatzangebote/ Besonderheiten. endobj 360 0 obj A&6, �7�l1��"���q�;O}�"�b�3DE���rE�H��@��gAҢ�X����.XW����?>�-..h� �2�h�L4�`� )��f���&+A���w��4X^�4c&���,�%F�+�o�h֎@�O�����9k�u~�'9�خ����jz�������/;f��BǨ�.Z��(�u$'�D�r��b#h|�';k�hr;��̰��QۦִWL���. endobj endobj <> 8 0 obj 348 0 obj <> endobj <> endobj endobj <> 333 0 obj <> endobj <>stream <> endobj 284 0 obj endobj 262 0 obj 367 0 obj 490 0 obj 228 0 obj 135 0 obj <> 549 0 obj 347 0 obj für Erdkunde Klausur an der Alice Salomon Hochschule Berlin oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. 319 0 obj endobj 359 0 obj <> <> 131 0 obj endobj <> <> <> endobj Aufschwung und Niedergang der Montanindustrie 6. <> endobj <> 525 0 obj 318 0 obj <> 6 0 obj 535 0 obj endobj 320 0 obj <> <> 298 0 obj <> 77 0 obj Q1 Thema der Unterrichtsreihen (Vorschlag) Inhaltsfeld und in-haltliche Schwerpunkte nach Kernlehrplan Oberstufe 2014 Zu vermittelnde Inhalte / Fachbegriffe / ... Strukturwandel altindustrieller Räume unter dem Einfluss von Tertiärisierung und Deutschland (ggf. Monostruktur -> wirtschaftl. <> endobj endobj <> endobj 394 0 obj endobj 259 0 obj Die Klausur bezieht sich unter anderem auf die folgenden Karten im aktuellen Diercke Weltatlas (978-3-14-100800-5): 124.1 Britische Inseln - Physische Karte; 125.4 Nord- und Mittelengland - Strukturwandel 1950/2015; Zur Klausur finden Sie: eine Aufstellung der unterrichtlichen Voraussetzungen <>/Parent 3 0 R/Contents 17 0 R/Type/Page/Tabs/S/Resources<>/Font<>>>/MediaBox[0 0 595.5 842.25]/StructParents 0>> Schulinterner Lehrplan Erdkunde Qualifikationsphase (Q1) ... Sach- und Urteilskompetenzen lt. Kernlehrplan Die Schülerinnen und Schüler... kursiv: lediglich LK Merkmale, innere Differenzierung und Wandel von Städten I 1. <> <> 193 0 obj 223 0 obj endobj endobj <> <> <> 94 0 obj <> endobj 197 0 obj 397 0 obj <> <> <> endobj 256 0 obj <> <> <> 493 0 obj <> <> Hey, hier ist mein L... lpeggy004 von ayse61616 vor 20 Tagen ... Strukturwandel in Südkorea. <> endobj endobj <> klausur und wurde aus rechtlichen Gründen so verändert, dass nur das Grundprin- zip der Bewertung zu erkennen ist, nicht jedoch die genaue inhaltliche Füllung. endobj Man unterscheidet in der Wirtschaft drei Sektoren: den primären, sekundären und tertiären Sektor. endobj 231 0 obj 54 0 obj endobj <> <> 1 0 obj 508 0 obj Suche: Leistungskurs (4/5-stündig) Grundkurs (2/3-stündig) Abiturvorbereitung: Verschiedenes: Deutsch Mathematik Englisch Erdkunde Geschichte Religion: Physik Chemie Biologie Musik Sonstige. <> Punkte. <> 492 0 obj 556 0 obj <> 505 0 obj endobj 507 0 obj endobj endobj 299 0 obj <> <> 544 0 obj Erdkunde klausur lk q1 tourismus . <> endobj <> <> endobj <> 187 0 obj 280 0 obj endobj 446 0 obj Sie war nie gut in Mathe und hatte die Klausuren in der Q1 und Q2 immer im schlechteren Bereich, sodass sie mit den 0 Punkten nicht von ihrer Vorbenotung abgewichen sein soll. endobj <> <> 468 0 obj Standortfaktoren und Standortentscheidungen <> endobj endobj endstream 438 0 obj endobj <> endobj 96 0 obj 475 0 obj <> 343 0 obj endobj endobj endobj endobj Bei ihrem letzten Spiel in München hatten die Löwen-Fans nicht viel zu lachen. <> endobj <> <> 547 0 obj endobj endobj <> endobj endobj endobj endobj 517 0 obj <> <> endobj endobj 201 0 obj 163 0 obj In der Sekundarstufe II haben die Kurse durchschnittlich zwischen 20 und 25 Schülerinnen und Schüler. endobj endobj 171 0 obj endobj 138 0 obj endobj endobj <> endobj endobj endobj endobj 250 0 obj 121 0 obj Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf … endobj endobj 539 0 obj endobj 331 0 obj 345 0 obj endobj 65 0 obj 322 0 obj 136 0 obj endobj endobj <> <> <> <> endobj endobj endobj <> endobj 487 0 obj <> 444 0 obj endobj 338 0 obj 408 0 obj 339 0 obj 285 0 obj <> Kernanliegen der Schule als Europaschule ist es, ihre Schülerinnen und Schüler auf ein Leben als europäische Bürgerinnen und Bürger in einer globalisierten Welt vorzubereiten… 341 0 obj <> <> <> Die pdf enthält all... Lara Preugschas von Dalaa Al Homsi vor 2 Tagen | 5 ↑ | 5,035 Downloads? endobj 488 0 obj 144 0 obj <> endobj endobj endobj <> <> 315 0 obj endobj 288 0 obj <> <> endobj <> 68 0 obj endobj <> 340 0 obj 462 0 obj <> 2 0 obj endobj 536 0 obj 334 0 obj 442 0 obj endobj 286 0 obj 127 0 obj endobj Abiturvorbereitung zu den ersten beiden Themen: Thema Strukturwandel (Beispiel Ruhrgebiet) 1. 336 0 obj 403 0 obj endobj 2. endobj endobj 56 0 obj <> <> Die Schule ist Europaschule und hat diesen Gedanken besonders in ihrem Schulprogramm verankert. <> 352 0 obj <> 474 0 obj <> endobj endobj 79 0 obj Compare Flight Ticket In 3 Steps. <> 361 0 obj endobj <> 180 0 obj 553 0 obj Sektormodell Fourastie 3. 512 0 obj Erdkunde GK Lernzettel. endobj 0 Bewertungen. endobj 46. <> endobj endobj Yo Leute ! <> endobj 218 0 obj 296 0 obj endobj <> <> 279 0 obj 432 0 obj 551 0 obj 269 0 obj 90 0 obj 350 0 obj endobj 328 0 obj 272 0 obj 417 0 obj Ich denk mal wir bekommen ne stadt und sollen den wandel da beschreiben oder so.. hat jemand tips oder so ? 390 0 obj 471 0 obj endobj endobj <> 385 0 obj <> 411 0 obj <> endobj <> Strukturwandel industriell geprägter Räume Herausbildung von Wachstumsregionen Q1 II Bedeutungswandel von Standortfaktoren 1. endobj 182 0 obj endobj <> 7. <> Facharbeitsthemen (Facharbeit Oberstufe): Beispiele … Materialien ALWIS-Unterrichtsmaterialien “Strukturwandel im Saarland” Einsatz in Sekundarstufe I und II der Fächer Erdkunde/Geografie, Politik, Sozialkunde, Geschichte und ggf. 399 0 obj <> <> <> endobj Klausur. 176 0 obj <> 510 0 obj <> 125 0 obj <> <> endobj 207 0 obj 59 0 obj <> <> Download: Erdkunde Q1 LK - Abiunit , Klausur Assuan Staudamm. 482 0 obj Gliederung der Wirtschaft 2. 1 Kartenlink 0. Hey, hier ist mein L... lpeggy004 von ayse61616 vor 20 Tagen | 9 ↑ | 1,464 Downloads? 74 0 obj endobj <> endobj endobj endobj <> Tweet. endobj <> 234 0 obj 369 0 obj <> <> Mon Ami Le Chat Un site utilisant Accueil; Avantages; Bulletin; FAQ; Les Pros; Images; Récits; erdkunde klausur agrobusiness <> endobj endobj 268 0 obj endobj 4 0 obj <> endobj x���;o� �w>��v������]�� M���r�|�BsI_R�0���g� <> endobj 543 0 obj © 2021 Schulportal. endobj endobj <> endobj <> 216 0 obj <> <> <> endobj endobj endobj endobj Auch so kannst du dich stark verbessern. Q aS�g�jX|�Q�f�"wO&$g�^e�)fD>��ö�汯���{(]�8=��ԧޏm�Xr������ G��V?��n�k�ӆ5`��4���J�N0�!��-��EB�����]����fd��� S���!yN��T*%�BKJT��E��C�]�ą�y��{Tn endobj Interaktive Online-Tests. endobj 412 0 obj Teilen mit: Twitter; Facebook; Gefällt mir: Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com. 480 0 obj endobj Wirtschaftlicher Strukturwandel im Ruhrgebiet und seine Folgen Materialien M1 s. oben M5 Entwicklung der Beschäftigtenstruktur 1960 - 2006 in Prozent Quelle: s. M2 M6 Bevölkerungsentwicklung in den Städten des Ruhrgebietes 1840 – 2003, nach Zonen Quelle: Wehling, H.-W.: Aufbau, Wandel und Perspektiven der industriellen Kulturlandschaft endobj <> Zugang ausschließlich für Lehrkräfte. endobj 291 0 obj Aktuelle Stellenangebote für Lehrkräfte und Referendare, Kostenlose Online-Kurse für Mathematik und englische Grammatik, Mediencurriculum erstellen und organisieren. endobj endobj endobj 354 0 obj endobj <> b) Facharbeiten: Die Regelung von § 13 Abs.3 APO-GOSt, nach der „in der Qualifikationsphase […] nach Festlegung durch die Schule eine Klausur durch eine Facharbeit ersetzt“ wird, wird angewendet. 233 0 obj 528 0 obj endobj endobj <> endobj 91 0 obj 307 0 obj endobj <> 220 0 obj <> <> Altklausuren ermöglichen es dir, für die richtigen Klausuren zu trainieren. 189 0 obj <> 452 0 obj In der Sekundarstufe II haben die Kurse durchschnittlich zwischen 20 und 25 Schülerinnen und Schüler. endobj Die erste Station stellte die Zeche Zollverein in Essen dar. Inhalt: <> 28 0 obj endobj 461 0 obj <> 489 0 obj Hier findest du alles f r den Erdkundeunterricht wie Tourismus, Wirtschaften in Landschaftszonen, Tropischer Regenwald, Stadtgeographie (alle St dtetypen) endobj 221 0 obj Alle Rechte vorbehalten. <> endobj 497 0 obj endobj <> <> <> endobj endobj <> <> endobj 219 0 obj endobj 355 0 obj <> endobj endobj endobj Dabei sollte das Thema des Strukturwandels im Ruhrgebiet behandelt werden. endobj endobj endobj 126 0 obj 282 0 obj endobj 265 0 obj <> endobj <> endobj 460 0 obj Strukturwandel bezeichnet eine dauerhafte Veränderung der Wirtschaftsstruktur einer Branche, Region oder Einkommensschicht, die weder saisonal noch konjunkturell begründet ist. endobj endobj endobj <> 478 0 obj 323 0 obj endobj 358 0 obj 479 0 obj endobj endobj 396 0 obj endobj Um Sie als Lehrkraft in dieser besonderen Situation zu unterstützen, bieten wir Ihnen passende Lösungen für das Unterrichten von zu Hause. Videodokumentation der Exkursion zum Thema "Strukturwandel im Ruhrgebiet" von Q1- und Q2-Erdkunde-Kursen des Michael-Ende-Gymnasiums Tönisvorst am 25. Am Donnerstag, dem 6.4. unternahm der Q1-Erdkundekurs eine Exkursion zum Thema Strukturwandel Ruhrgebiet. endobj 102 0 obj 542 0 obj <> Gerade in Erdkunde wird dieses Training deine Noten stark boosten. <> <> 148 0 obj endobj Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf … 246 0 obj Die Schule ist Europaschule und hat diesen Gedanken besonders in ihrem Schulprogramm verankert. <> 454 0 obj endobj <> endobj <> 149 0 obj Erdkunde Klausuren schreiben. 419 0 obj 506 0 obj In der Erprobungsstufe werden regelmäßig Exkursionen zu einem landwirtschaftlichen Betrieb angeboten. 372 0 obj Strukturwandel altindustrieller Wirtschaftsräume 2.3. So bleibt Ihnen mehr Zeit für Ihre Schülerinnen und Schüler und alle organisatorischen Aufgaben. <> <> 169 0 obj <> 16 0 obj <> <> 123 0 obj <> <> 245 0 obj <> Erdkunde Geschichte Religion: Physik Chemie Biologie Musik Sonstige. 351 0 obj 434 0 obj <> 186 0 obj endobj endobj Unterrichtsmaterial Erdkunde Geografie Gymnasium/FOS Klasse 13 LK, Klausur zum Thema "Strukturwandel im Ruhrgebiet" für einen Erdkunde LK mit 4 <> 76 0 obj Klausur mit Musterlösung und Erwartungshorizont für das Fach Erdkunde/Geografie. <> 62 0 obj endobj <> <> 192 0 obj endobj 258 0 obj endobj 83 0 obj endobj Startseite endobj <> endobj endobj <> 241 0 obj Viele Kohlekraftwerke, Zechen und Hütten mussten geschlossen werden, weil Erdöl die Kohle verdrängte. <> 110 0 obj endobj Aufgrund dessen war der erste Stopp bei der Zeche Zollverein in Essen. 150 0 obj <> 386 0 obj Jedem Strukturwandel ist gemein, dass die V 485 0 obj 494 0 obj 437 0 obj endobj Zusammen mit Englisch oder Chemie ist die Kolleg stufe auch für die etwas Schwächeren durch schleimen, betrügen und mit â ¦ Unsere Lehrerin will die Klausur allerdings trotzdem schreiben.